Wir schliessen uns der Kampagne von Schweiz Tourismus unter dem Motto "Dream now – travel later" an. Denn in diesen Wochen lautet die Devise: zu Hause bleiben. Aber der Frühling macht natürlich Lust auf Unternehmungen. Und zumindest Pläneschmieden ist erlaubt – und tut der Seele absolut gut. Also sollte man die Zeit nutzen und überlegen, was man sich, sobald sich die Corona-Lage gebessert hat, so alles anschauen kann. Wie wäre es mit den drei imposanten Burgen, die das Stadtbild von Bellinzona prägen? Auch die Umgebung der Kantonshauptstadt hält Fesselndes bereit, etwa die geheimnisumwitterten "Hungertürme" oder – für Schwindelfreie – eine 270 Meter lange tibetische Brücke.
Wie die Sonne am Himmel oder das Eis in der Hand: Estival Jazz im Herzen von Lugano gehört einfach zum Sommer.
Im Juli findet jeweils ein besonderes "Sternenschauspiel" statt. Zwar ist nicht am Himmel besonders viel los. Aber auf Locarnos Piazza Grande.
Das zweite Highlight des Locarneser Sommers steht wie üblich im August an: die 73. Ausgabe des Locarno Film Festivals.
Die internationalen Musikwochen von Ascona gehen dieses Jahr zum 75. Mal über die Bühne. Zur Eröffnung konzertiert Jean-Philippe Collard.
Gewinnen Sie ein Jahresabonnement für die Tessiner Zeitung
Teilnehmen