3.4 km
Publiziert: 2 Juli 2017
Vor mehr als 30 Jahren kam der Deutschschweizer ins Tessin. Heute keltert er mehrere Rot- und Weissweine, die bei Weinliebhabern bekannt und beliebt sind.
Ende März wurde in Morbio Inferiore, in den romantischen Räumen der Mühle des Ghitello aus dem 17. Jahrhundert, die Casa del Vino eingeweiht. 41 Winzerbetriebe sind mit 200 Etiketten vertreten. Besucher werden von qualifiziertem Personal beraten und können die zahlreichen Facetten des Südschweizer Weinanbaus erkunden sowie regionale Spezialitäten kosten. Fehlen dürfen im Haus des Weines natürlich nicht die Tropfen von Christian Zündel.
Sein Hut gehört zu ihm wie sein Wein – Christian Zündel ist selten ohne seine Kopfbedeckung unterwegs. Die braucht man aber auch gerade zu dieser Jahreszeit. Seine Weine, deren Trauben im Malcantone bei Beride und Castelrotto reifen, sind nicht unbekannt. Orizzonte oder Terraferma klingen in den Ohren von Weinkennern familiär und wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Zu den Rotweinen kommen die aus Chardonnay-Trauben gewonnenen Weissweine wie Vigna Coò, Beride Dosso und Velabona hinzu.
Christian Zündel kam als einer der ersten Deutschschweizer ins Tessin. Nach dem Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich mit Abschluss in Bodenkunde, kelterte er 1986 seinen ersten Merlot-Wein. 2003 wandte er sich der biodynamischen Methode zu und war überzeugt davon, dass man möglichst wenig im Weinmachen intervenieren sollte. Mit der Zeit widmete er sich der Chardonnay-Traube und produziert heute ausgezeichnete Weissweine.
Cantina Christian Zündel
Via Cantonale
6981 Beride
+41 91 608 24 40
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Geöffnet ist die Casa del Vino in Morbio Inferiore donnerstags bis samstags von 11.00 bis 21.00, sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr. Besuche in der Kellerei von Christian Zündel in Beride nach Vereinbarung