6.3 km
Publiziert: 28 Juni 2015
Miriam Hermann und Maurizio Gaudio betreiben ihre Kellerei in Termine. Ihre Weine entstehen einerseits aus traditionellen Trauben und andererseits aus interspezifischen Rebsorten.
Ihre Geschichte hört sich an wie eine romantische Liebesgeschichte: Miriam Hermann kam als junges Mädchen nach Cademario, wo sie mit Freunden einige Wochen Ferien verbrachte und in den Reben aushalf. In einer Bar lernte sie Maurizio Gaudio kennen, der dort arbeitete. Und so verliebte sich die junge Miriam Hermann nicht nur in Maurizio, sondern auch in die Weinberge. Heute leben die beiden zusammen in Termine, haben ein gemeinsames Kind und produzieren ihren eigenen Wein.
"Sie ist die Expertin", sagt Maurizio Gaudio. Miriam Hermann hat bei verschiedenen Tessiner Winzern gelernt und das eidgenössische Winzerdiplom absolviert. Als Rolf Kaufmann seine Tätigkeit als Winzer aufgab, haben Miriam Hermann und Maurizio Gaudio die Rebberge übernommen. Sie hatte bei ihm einige Jahre gearbeitet, kannte den Boden und die Pflanzen also schon. Wie auch Kaufmann baut das Paar sogenannte interspezifische Rebsorten an. Chambourcin, Marechal Foch und Cabernet Jura heissen sie, sind pilzwiderstandsfähiger als andere Rebsorten und müssen deshalb weniger gespritzt werden.
In den Reben arbeiten Miriam Hermann und Maurizio Gaudio so naturbewusst wie möglich. Das heisst, sie bewahren eine ganzjährige Begrünung, um das Blütenangebot für die Insekten zu gewährleisten. Neben den interspezifischen Rebsorten bauen sie auch den traditionellen Merlot und einige Blauburgundertrauben an. Die interspezifischen Sorten ergeben neue und interessante Weine – Ziel der jungen Winzer ist es, diese noch nicht so verbreiteten Sorten bekannter zu machen, da sie für die Umwelt verträglicher sind. Zu ihrer Produktionslinie gehören Weiss- und Rotweine und ein Schaumwein aus Americana Trauben.
Miriam Hermann und Maurizio Gaudio
Castello di Monteggio
6998 Termine
+41 91 600 03 40
info@ivinidimiriam.ch
ivinidimiriam.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch