4.9 km
Publiziert: 18 Oktober 2015
Der junge aus Mezzovico stammende Winzer hat vor ein paar Jahren seinen eigenen kleinen Keller eröffnet. Er keltert dort drei Rot- und einen Weisswein.
Junger Keller, junger Winzer. Das trifft auf den aus Mezzovico stammenden Adrien Stevens zu. Ausbilden lassen hat sich der Weinbauer in den traditionellen Schulen für Weinbau und Önologie in Château-Neuf und Changins. Nach den Abschlüssen sammelte er bei den Tessiner Winzern Stefano Haldemann und Sacha Pelossi wertvolle Erfahrungen. Seit 2010 ist Adrien Stevens selbstständig und arbeitet für verschiedene Weinbauunternehmen – unter anderen für die Vini Rovio Ronco unter Gianfranco Chiesa und Christian Zündel. Von Letzterem wurde er besonders beeinflusst.
Vor zwei Jahren, 2013, nahm Adrien Stevens seinen eigenen Betrieb auf. Eine kleine Kellerei in Morcote. Den ersten Wein, den Stregato, vinifizierte er aber bereits 2010 – damals noch für Vini Rovio Ronco. Der Stregato ist ein Merlot-Rotwein, der in Eichenfässern ausgebaut wird.
Doch zurück zu einem seiner Lehrmeister, Christian Zündel. Bekannt ist der im Malcantone tätige Winzer für seinen biodynamischen Ansatz des Vinifizierens.
Anfangs habe er, erklärt Adrien Stevens, so vinifiziert, wie er es in der Schule gelernt hätte. Heute verwendet er in den Reben so wenig chemische Mittel wie möglich und möchte einen dem Terroir nahen Wein produzieren.
Die Rebberge von Adrien Stevens befinden sich im Sotto- sowie im Sopraceneri: in San Vittore, Breganzona und Canobbio. Zu seiner Produktion gehören nebst dem Roten Stregato der Sedici Lune, ebenfalls ein 100%-iger Merlot mit Trauben aus San Vittore, der Ballon, ein Merlot, der in Stahltänken ausgebaut wird, und der Weisswein Regaida, der aus Chardonnay-Trauben gekeltert wird. Die Weine wurden – mit Ausnahme des Stregato – zum ersten Mal 2012 vinifiziert.
Cantine di Morcote
Via Riva da Codaa 12
6922 Morcote
+41 79 685 76 08
www.luganoregion.com
www.ticino.ch