Den Fahrtwind und die Sonne im Gesicht spüren

Publiziert: 10 August 2025

Bei der Velotour von Airolo nach Biasca sollte man sich Zeit nehmen, um die Landschaft, Kultur und Spezialitäten in vollen Zügen zu geniessen.

Wer die Landschaften zwischen Airolo und Biasca erkunden möchte, kann unterschiedliche Wege und unterschiedliche Fortbewegungsmittel nutzen. Die Strada Alta ist ein Traumpfad für Wanderer, und vom Fahrradsattel aus lässt sich die Gegend wieder aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen – und mit weniger Anstrengung. Rund 45 Kilometer und 850 Höhenmeter werden auf der Strecke von Bahnhof (Airolo) zu Bahnhof (Biasca) zurückgelegt. Da es stets bergab geht, übernimmt das Velo beziehungsweise das E-Bike die meiste Arbeit.

Volksmusik im ehemaligen Zollhaus


Man selbst kann sich den Fahrtwind ins Gesicht wehen lassen und hat genug Energie, um die vielen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte zu geniessen. Zu Letzteren zählt der Dazio Grande in Rodi-Fiesso. Das ehemalige Zollhaus ist heute Gasthaus, Museum und Kulturzentrum in einem. Am Samstag, 16. August, 18.00 Uhr, hat es beispielsweise Volksmusik aus dem Alpenraum auf dem Programm stehen, dargeboten von Tacalà. Sehenswert ist auch das Biaschina-Viadukt bei Giornico. Und natürlich Giornico selbst.

Nach der Velotour ins kühle Nass


Wer in der Leventina unterwegs ist, sollte auch die lokale Küche und einige Spezialitäten testen. Auf ungefähr halbem Weg liegt Chiggiogna, wo man eine Spampezia erstehen kann. Die Leckerei macht sich auch als Souvenir vorzüglich. Am Wegesrand findet sich ausserdem eine gute Auswahl an Osterien und Grotti, in denen einheimische Produkte und Gerichte serviert werden. Die Velotour ist zudem aus einem anderen Grund eine Route der Genüsse: Faido und Biasca bieten für Wasserratten im Sommer Erfrischungsoasen.

Info

Bellinzona e Valli Turismo – InfoPoint Leventina
Via della Stazione 22
6780 Airolo
+41 91 869 15 33
leventina@bellinzonaevalli.ch

www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch