Publiziert: 10 August 2025
Die wunderschöne Höhenwanderung dauert drei Tage. Dank öffentlicher Verkehrsmittel ist der Ein- und Ausstieg aber an verschiedenen Orten möglich.
Die Region Bellinzona und die Täler sollte auf keiner Liste von Wanderreisezielen fehlen. Sie ist der reinste Spielplatz für Wanderfans, verfügt über ein 1'000 Kilometer langes Netz an gut beschilderten und gepflegten Wegen. Darunter ist auch ein Höhenwanderweg, der für Ticino Turismo zu den Zeitreisen zählt, die das Tessin lebendig machen und auf die Bucketlist für Wanderer gehört: die Strada Alta in der Leventina. Sie beginnt bei Airolo am Fusse des Gotthards und führt in mehreren Etappen nach Biasca. Die Tourismusorganisation schlägt für die Wanderung drei Tage vor.
Auf der Strada Alta, die zu den ältesten Höhenwanderungen der Schweiz zählt, kommt man mit jeder zurückgelegten Stunde dem Süden näher. Tag für Tag wandelt sich auf der 45 Kilometer langen Strecke die Landschaft ebenso wie die Vegetation und die Architektur in den Dörfern. Auch können Wandernde einen Teil der Geschichte des Leventinatals, die vom ländlichen Bergleben geprägt ist, kennenlernen. So trifft man beispielsweise auf typische alte Holzhäuser und in der Landschaft verstreute kleine Kirchen.
Von den meisten Orten entlang der Route gibt es die Möglichkeit, zu Fuss oder mit dem Postauto ins Tal zu gelangen. Wer nach einem Tag an der frischen Luft an einem idyllischen Ort übernachten möchte, hat dazu in kleinen Hotels oder Gasthäusern die Möglichkeit. In Calonico kann man sogar in einem Baudenkmal – einem beachtenswerten Beispiel eines Leventiner Wohnhauses – nächtigen. Allerdings sind dort selbst Kurzferien nur in der Nebensaison möglich (mindestens 3 Nächte). Alle wichtigen Informationen rund um die Strada Alta in der Leventina sind in diesem Prospekt ersichtlich.
Bellinzona e Valli Turismo – InfoPoint Leventina
Via della Stazione 22
6780 Airolo
+41 91 869 15 33
leventina@bellinzonaevalli.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch