0.1 km
Publiziert: 6 Juli 2014
Sortenreine, fruchtige Tessiner Merlots sind die erklärte Passion der Cantina Vitivinicola Cesare Lucini in Paradiso. Ihre Produkte tragen Namen wie "Sprung" und "Schachmatt".
Es ist ein südländisches Traumidyll: Eine altehrwürdige Villa mit hohen Fenstern, Veranda und Ballustraden bildet den steinernen Rahmen der Cantina Vitivinicola Cesare Lucini in Paradiso. Rundum wiegen sich mächtige Bäume im sanften Wind des Sottoceneri.
Die Hausbewohner, Cesare Lucini und seine Frau Loredana, wirken allerdings alles andere als altehrwürdig. Vielmehr füllen sie die historischen Mauern mit vitaler Dynamik und Heiterkeit. Rund 6'000 Quadratmeter Weinberg mit 1'800 Merlot-Rebstöcken nennen sie seit 1999 im nahen Weiler Gaggio (Gemeinde Bioggio) ihr Eigen. Zur Jahrtausendwende ernteten sie erstmals ihre eigenen Weine, besser gesagt, ihren eigenen Wein, denn das Paar baut voll und ganz auf Merlot.
Es ist ein spektakulärer Arbeitsplatz in luftiger Höhe, sonnenüberflutet, mit einem weiten Blick über den Luganersee bei Agno. Im dunklen Keller seines Weinguts keltert Cesare Lucini im Herbst aus den wärmeverwöhnten, schwarzblauen Trauben drei kräftige und doch weiche, in jedem Fall sortenreine Rote. "Tuffo" heisst der einfachste, auf Deutsch "Sprung", eine Einladung, in die Geschmackswelt des typischen Tessiner Merlot einzutauchen. Anspruchsvoller ist der "Sottovento", ein Riserva, der seinen Namen erhielt, weil er geschützt im Windschatten einer Hangmulde heranwuchs. Zwischen 800 und 1'200 Flaschen dieses Tropfens reifen alljährlich in gebrauchten Barrique-Fässern heran. Das nobelste Produkt ist der "Scacco Matto" (Schachmatt). Nur 400 bis 800 Flaschen werden alljährlich abgefüllt. Der Inhalt besteht aus "perfekten Trauben", wie Lucini betont. Ihnen wird viel Zeit gegönnt, eine langsame Kelterung, danach 18 bis 24 Monate Reifung in neuen Eichenholzfässern.
Zu den drei tiefroten gesellt sich ein leichterer Rosé mit niedrigerem Alkoholgehalt (11,5 Prozent), doch auch er ist ein Kind von Cesare und Loredana Lucinis erklärter Lieblingstraube, des Merlots. So mundet denn auch der rosige "Darma" wie seine dunklen Brüder: fruchtig, vollmundig und körperreich. Doch wie soll man mit Worten beschreiben, was nur Nase und Gaumen wirklich erfassen können? Dafür gibt es nur eine Lösung: nach Paradiso fahren und probieren. Prosit!
Cantina Vitivinicola Cesare Lucini
Via S. Salvatore 6
6900 Paradiso
+41 76 393 34 63
cesare@lucini.ch
www.lucini-vini.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch