0.6 km
Publiziert: 18 April 2022
Das LAC bietet dem Publikum mit einem aufstrebendem Pianisten und einem kreativen Tanztheaterstück unvergessliche Momente.
Im LAC in Lugano ist immer etwas los – auch am kommenden Wochenende bietet das Kulturzentrum ein vielseitiges Programm. Am Freitag kehrt das Tanztheater zurück. Zu sehen ist How to proceed, also in etwa “Wie soll man vorgehen”. Eine gute Frage, die hier in einer choreografischen Hommage an die Komplexität aufgegriffen wird.
1998 gründete der in Belgien ansässige Schweizer Tänzer Thomas Hauert eine eigene Kompagnie, ZOO/Thomas Hauert, mit der er seither auf dem internationalen Parkett unterwegs ist. Zum 20-jährigen Jubiläum der Kompagnie brachte er eben dieses Stück heraus – How to proceed. Es nimmt den kreativen Prozess unter die Lupe, untersucht, wie ein choreografisches Projekt realisiert werden kann. Natürlich spielt der Choreograf dabei eine wichtige Rolle sowie die Tänzerinnen und Tänzer – acht sind es bei How to proceed –, aber auch die Menschen, die im Hintergrund die Fäden ziehen. Die Kostüm- und Bühnenbildner oder Lichtdesiger.
Am Sonntagmorgen bleibt der Theatersaal geschlossen. Dann verwandelt sich die Eingangshalle des LAC in eine Konzertbühne. Elio Cecino, der 2001 im italienischen Treviso geborene Gewinner des ersten internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs von Sobrio, präsentiert die drei Fantasiestücke op. 111 von Robert Schumann (Sehr rasch, mit leidenschaftlichem Vortrag. Ziemlich langsam — Etwas bewegter. Kräftig und sehr markiert). Danach folgen Werke von Debussy, Bartók und Prokofiev. Der Eintritt zu diesem Klavierrezital ist frei, eine Reservierung nicht notwendig.
LAC Lugano Arte e Cultura
Piazza Bernardino Luini 6
6900 Lugano
+41 58 866 42 22
www.luganolac.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
How to proceed CHF 12.- bis CHF 25.-;
Klavierrezital kostenlos
How to proceed, Sala Teatro, Freitag, 22. April, 20.30 Uhr; Klavierrezital mit Elia Cecino in der Hall, Sonntag, 24. April, 11.00 Uhr