2.7 km
Publiziert: 25 Juni 2023
… ist das Leitmotiv von Ceresio Estate, das sein Publikum diesmal auch in Bewegung bringt.
Bei der 47. Ausgabe der Konzertreihe, die vor zehn Tagen in Agra startete, geht es um das Vortragen von Geschichten – von den uralten Erzählungen Homers bis zu volkstümlichen Tessiner Legenden. Dementsprechend wird der Bogen bei der Musik weit gespannt, auch wenn das klassische Repertoire dominiert. Er reicht von alten, bisweilen “sehr alten” Klängen über Jazz bis zu südamerikanischen Rhythmen. Selbst “filmische Anklänge und überraschende Raritäten” sind auf der musikalischen Rundreise zu hören.
Sie führt wieder in Orte rund um den Ceresio, den Luganersee, und die Reisebegleiter sind sowohl Solisten als auch Duos und Trios sowie A-cappella-Ensembles. Auch das Orchestra della Svizzera italiana bricht zu einer Etappe dieser erlebnisreichen Tour auf. Diesmal stehen zudem vier Konzerte in Zusammenspiel mit besonderen Erlebnissen auf dem Programm. Drei dieser gemeinsam mit Lugano Region organisierten “Extra”-Vorschläge bringen das Publikum in Bewegung. Der Erste ist am Samstag, 1. Juli, ein begleiteter Spaziergang von Castagnola nach Gandria, wo Alican Süner (Geige) und Mattia Zappa (Cello) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche das Konzert Dialoge und Monologe mit Werken von Bach, Paganini, Piatti und Ravel geben. Zurück kommen die Teilnehmenden individuell per Bus oder Schiff.
Vor dem folgenden Konzert am Donnerstag, 6. Juli – das A-cappella-Sextett La Compagnia del Madrigale singt dann um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche von Vico Morcote – wird eine Yoga-Session im Garten der Kirche angeboten. Im August finden im Rahmen von Ceresio Estate eine weitere Yoga-Session, und zwar in Sorengo, sowie eine geführte Besichtigung der Ausstellung Der Sohn Heiner Hesse in Montagnola statt. Da für die “Extra”-Angebote die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss man sich anmelden; das geht auch online.
Hier ist das ganze Programmheft von Ceresio Estate einzusehen.
Ceresio Estate
an verschiedenen Orten des Luganese
+41 58 220 65 02
info@ceresioestate.ch
ceresioestate.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, ebenfalls der geführte Spaziergang sowie Ausstellungsbesuch; nur die Yoga-Sessions kosten extra (CHF 20.- plus CHF 0.50 Servicegebühr).
Noch zwölf Konzerte bis 3. September; nächster Termin: Samstag, 1. Juli, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Gandria. Um 17.30 Uhr Spaziergang vom Lido San Domenico in Castagnola nach Gandria, nur bei gutem Wetter und nur auf Anmeldung; dem restlichen Publikum wird empfohlen, Gandria mit dem Bus (Linie 490) oder Schiff (www.lakelugano.ch) zu erreichen.