Publiziert: 14 September 2025
Die Schweiz ist das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Schokolade pro Jahr und gehört zu den grössten Produzenten der Welt. Ein Stück von diesem Schoggikuchen sichert sich auch der Südkanton.
Das Tessin ist ein Kanton, der nach köstlichen Spezialitäten duftet. Unter anderem nach Wein, Käse, Keksen, Farina bóna und Schokolade. Der Duft von Schokolade ist auch eine Erinnerung an die Geschichte dieses Genussmittels im Südkanton. 1903 gründeten die Brüder Cima die Schokoladenfabrik Cima Norma in Dangio Torre. Über Jahrzehnte hinweg wurde im Bleniotal erfolgreich Schokolade produziert. 1968 schloss die Fabrik. Die imposanten Gebäude standen lange leer; zwischenzeitlich fanden dort Kunstfestivals statt. Nun soll das Areal wiederbelebt und die Geschichte der Cima Norma bewahrt werden.
Unter dem Namen Cima Norma werden auch heute noch Schokoladenprodukte hergestellt. Allerdings nicht in Dangio Torre, sondern in einer modernen Produktionsstätte in Balerna im Mendrisiotto. Ausser in Balerna und bei Alprose in Caslano wird in Giubiasco Schokolade produziert. Chocolat Stella kann ebenfalls auf eine lange Geschichte zurückblicken. 1928 gründete Achille Vanotti das Unternehmen. 1980 wurde Chocolat Stella an Chocolat Bernrain AG verkauft, der Name Stella wurde als Marke jedoch beibehalten.
Die Firma produziert eine riesige Vielfalt an Schokoladenkreationen – von Back- und Militärschokolade über Bio-Schokolade und Schokolade ohne Zuckerzusatz bis zu Limited Editions, die die neuesten Trends der Schokoladenwelt aufgreifen. Neu ist beispielsweise Crispy Pretzel mit Bretzel-Stückchen. Wie es Chocolat Stella selbst ausdrückt: “Das Universum ist unendlich. Und das sind die Schokoladen-Kreationen von Stella auch.” Die Produkte können online oder vor Ort in La Bottega del Cioccolato Ticino gekauft werden.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Stazione 10
6593 Cadenazzo
+41 91 840 10 69
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch