Farina bóna: “slow”, aromatisch und vielseitig

Publiziert: 15 September 2024

Die Spezialität aus dem Onsernonetal duftet und schmeckt durch ihre besondere Röstung ein wenig nach Popcorn. Und man kann unglaublich viel mit ihr machen!

Vergeletto gilt als eine Art Geburtsstätte der Farina bóna. Das Maismehl, das durch die sehr feine Vermahlung von gerösteten Maiskörnern gewonnen wird, verlor durch die Änderung der Essgewohnheiten nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings an Bedeutung. Und als mit Annunciata Terribilini, genannt Nunzia, 1958 die letzte Müllerin von Vergeletto verschied, starb auch die traditionelle Herstellungsmethode der Farina bóna. Bis der Primarlehrer Ilario Garbani-Marcantini 2006 mit seinen Schülern ein Projekt zur Wiederaufnahme des Maismahlens in Bewegung setzte.

Mit Erfolg wiederbelebte Tradition


Eine Mühle wurde wieder flottgemacht, Farina bóna in die “Arche des Geschmacks” von Slow Food aufgenommen, der Verein Progetto farina bóna gegründet. Und die Nachfrage stieg und stieg. Ilario Garbani-Marcantini beliefert nach wie vor selbst Restaurants, Bäckereien, Konditoreien, Speiseeishersteller und Geschäfte. Ausserdem nehmen er sowie der Müller von Loco regelmässig an Messen und anderen Veranstaltungen teil, etwa am Slow Food Markt regionaler Kleinproduzenten.

Vom Keks über Gnocchi bis zum Bier


Das an Popcorn erinnernde Aroma der Farina bóna erfreut sich sowohl in der Gastronomie als auch in Privathaushalten (besonders bei Kindern) grosser Beliebtheit. Es lässt sich aber auch unglaublich viel daraus machen, sowohl Süsses – etwa Glace, Kuchen oder Kekse – als auch Salziges wie Polenta, Gnocchi oder Kartoffelstock. Auch für die Herstellung von Bier wird das hochwertige Maismehl beispielsweise verwendet. Die Farina bóna trägt das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.

Info

Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag