Tessiner Käse ist mehr als "Formaggio d'alpe"

Publiziert: 11 August 2024

Südschweizer Käserinnen und Käser nutzen ihre Freude an hochwertigen Zutaten, ihr Wissen und Geschick auch, um Ricotta und Mozzarella herzustellen.

Nach einem Ausflug in die Berge, an den See oder abends auf der Terrasse schmecken einfache Gerichte oft am besten. Etwa ein Insalata Caprese aus Mozzarella, Tomaten, Basilikum und Olivenöl. In Italien kommt er als Vorspeise auf den Tisch. Doch an heissen Tagen eignet er sich – mit Weissbrot serviert – auch als Hauptgericht. Und weckt dabei gleichzeitig Urlaubsgefühle. Das Caprese im Namen kommt von der Insel Capri, und der Salat präsentiert sich in den Farben der italienischen Flagge.

Insalata Ticinese?


Mit Tomaten und Mozzarella aus der Südschweiz sowie Tessiner Olivenöl liesse sich daraus auch eine Insalata Ticinese beziehungsweise Insalata Svizzera machen. Doch dem Schweizer Wappen willen auf Basilikum verzichten? Das wäre schade. Mit Mozzarella, der mittlerweile oft aus Kuhmilch hergestellt wird und dann weniger kräftig schmeckt als die weichere Büffelmozzarella, lassen sich viele weitere Gerichte zubereiten. Er ist die klassische Wahl für Pizzabeläge, und auch zu Nudel- und vielen anderen Speisen passt er vorzüglich.

Süsses und Herzhaftes mit Ricotta


Einen weiteren Frischkäse und Klassiker in der italienischen Küche gibt es ebenfalls aus Tessiner Herstellung – die Ricotta. Das Produkt auf der Basis von Molke aus Schafs-, Ziegen-, Büffel- oder Kuhmilch wird frisch konsumiert und im Tessin auch Mascarpa oder Züfa genannt. Der Name Ricotta weist auf das erneute Aufkochen der Molke hin (ricuocere = erneut kochen), nachdem die Milch zum Erhalt des Käses erhitzt wurde. Zaubern lassen sich mit ihm sowohl süsse als auch herzhafte Speisen, beispielsweise Kuchen und Kartoffelgnocchi. Die Produkte einiger Hersteller von Ricotta und anderen Frischkäsesorten tragen das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.

Info

Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag