Publiziert: 21 Juli 2024
Die Tomate aus Tessiner Anbau macht im Sternelokal ebenso “bella figura” wie auf der Picknickdecke. Von Zeit zu Zeit tritt sie mit einem pfiffigen Begleiter in Erscheinung.
Ein strahlender Sommertag lässt sich am besten an einem Fluss, See und auf einer Picknickdecke geniessen. Wenn das grosse Tuch auf dem Sand oder der Wiese ausgebreitet wird und allerhand Leckereien aus der Kühltasche hervorgezaubert werden, wird die Tomate meistens in irgendeiner Form vertreten sein. Pur als Cocktailtomate beziehungsweise Kirschtomate, eingelegt mit anderen Antipasti, als Bestandteil einer kalten Gemüsesuppe, eines Nudelsalats oder als klassischer Tomatensalat.
Wer Freunde zum stilvollen Abendessen im Garten einlädt, kann mit komplizierten Gerichten wie Tomaten Tatar guten Geschmack beweisen. Rundum: Das gesunde Gemüse passt hervorragend zu vielen Speisen und ist nicht nur eine unerlässliche Zutat in der Tessiner Küche, sondern weltweit eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Im Südkanton bauen Gemüsebauern die unterschiedlichsten Sorten an. Auch einige Fertigprodukte aus Tessiner Produktion machen die Arbeit in der Küche leichter, in Form von Tomatensaucen oder passierten Tomaten.
Tomaten- und andere Saucen sowie Gewürzöle aufpeppen lassen sich wiederum mit Chilischoten aus Cayennepfeffer, den unter der Tessiner Sonne langsam gereiften und dann getrockneten und gemahlenen Peperoncini. Im Handel erhältlich sind sie als Flocken oder auch als Creme. Letztere eignet sich besonders für die Herstellung von Marinaden. Zahlreiche Tomatensorten, auch Fertigprodukte sowie Peperoncini ticinesi erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Gütesiegels Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch