0.6 km
Publiziert: 2 September 2018
Nahe Arzo wurde ein verlassener Steinbruch in ein stimmungsvolles, natürliches Amphitheater umgewandelt. Innerhalb der archaischen Wände pulsiert jetzt das künstlerische Leben, locken Schauspiel und Musik. Das Ambiente: faszinierend.
Wenn es um die Schönheit der Tessiner Berge geht, konkurrieren gleich mehrere um den ersten Rang. Der etwas unförmige Monte San Giorgio kann da nicht mithalten. Was aber seine inneren Werte betrifft, liegt er vorne – weit, weit vorne. Heute ist er vor allem als bedeutendste Fundstelle unseres Globus für Meeresfossilien aus der Mitteltrias bekannt. Im Jahr 2003 erhielt er dafür das Prädikat als UNESCO-Weltnaturerbe.
Früher grub man sich nicht aus wissenschaftlichen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen in die Flanken des Monte San Giorgio, auf der Suche nach einem ganz besonderen, bunten Schmuckstein: dem sogenannten "Arzo-Marmor". Doch keiner der mehr als 70 Abbaubetriebe überstand die Nachfrageveränderungen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Zumindest in einem hat nun wieder das Leben Einzug gehalten. So wurde der Rossi-Steinbruch nahe Arzo zu einem faszinierenden Freilichttheater umfunktioniert und im Mai 2018 mit dem Musikspiel "Cava" eingeweiht. Aktiv mit dabei: die Schweizer Clown-Komödiantin Gardi Hutter. Am Samstag, 8. September, pulst innerhalb der uralten Wände erneut menschliches Leben. Zum "Càvea Festival" haben sich der Tessiner Sebalter, 2014 Finalist beim European Song Contest, angesagt, ausserdem Make Plain mit würzigem, südalpinem Folk. Gefühlvollen Rock bringt Jack Jaselli aus Mailand mit und Musik, die bis 1.30 Uhr nachts in die Beine geht, DJ Sterky.
Marmorbrüche
6864 Arzo
+41 91 641 30 50
info@mendrisiottoturismo.ch
cavaviva.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch
Preis
Càvea Festival: Abendkasse CHF 15.-,
Vorverkauf bei Ticketcorner CHF 13.70 per Telefon 0900 800 800 (CHF 1.19/min.)
Festivalbeginn 8. September um 18.00 Uhr, Ende der Veranstaltung 02.00 Uhr