Von Caprino zu den Cantine di Gandria

Publiziert: 2 Juli 2023

Der idyllische Weg, der sich im Sommer anbietet, steckt voller Höhepunkte: die Anreise per Schiff, gemütliche Grotti und ein Museum.

Der Spazierweg von Castagnola nach Gandria ist wunderschön. Wer die Gegend noch nicht so gut kennt, mag sich auf dem Sentiero di Gandria immer wieder fragen, ob es auf der gegenüberliegenden Seite ebenso zauberhaft ist. Und ob man da auch wandern kann. Kann man! Und der Weg ist noch etwas urwüchsiger, die Natur wilder, die Aussichten auf den See und die Berge ebenso fantastisch. Ein Vorteil im Sommer sind ausserdem die vielen Schatten spendenden Bäume – und dass man in einigen urigen Grotti einkehren kann.

Umgebaute Keller laden zu Tessiner Genüssen ein


Ins idyllische Paradies gelangt man per Schiff von Lugano nach San Rocco. Schon hier verführt das gleichnamige, direkt am Wasser gelegene Grotto zu einer ersten Rast. Rund zwanzig Minuten Fussmarsch sind es dann zu den Cantine di Caprino – eine Reihe gut erhaltener Gebäude –, und weitere rund zehn Minuten bis zum einladenden Grotto dei Pescatori. Wer hier keine Pause einlegt, muss noch rund eine Stunde bis zu den Cantine di Gandria durchhalten. Früher wurden in den Kellern Wein, Käse oder Wurstwaren gelagert. Einige der cantine sind heute Lokale, die nur im Sommer geöffnet sind, da sie lediglich im Freien Sitzplätze haben.

Grenzgeschichten, Schmuggel und Coronakrise


Nun sind es nur noch wenige Gehminuten zur Schiffsanlegestelle, von wo aus man über Gandria wieder zurück nach Lugano fahren kann oder aber zum Schweizer Zollmuseum. Es dokumentiert Geschichten über die Grenze und Schmuggel. In dieser Saison präsentiert es ausserdem die Sonderausstellung 100 Jahre Zollvertrag Schweiz–Liechtenstein. Spannend ist auch eine digitale Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit des Zolls während der Grenzschliessungen im Frühjahr 2020 vermittelt.
Eine besonders romantische Art, sich dieser Gegend zu nähern, ist die Grotti Tour, welche die Schifffahrtsgesellschaft anbietet und bei der verschiedene Lokale angesteuert werden. Man kann aus- und später wieder zusteigen und dazwischen ein Essen am Ufer geniessen – während auf dem See das Mondlicht glitzert.

Info

Tourist Office Lugano
Piazza della Riforma - Palazzo Civico
6900 Lugano
+41 58 220 65 00
info@luganoregion.com

www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Preis
Der Eintritt ins Zollmuseum ist frei.

Wann

Das Zollmuseum ist von Dienstag bis Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte achten Sie auf den Schifffahrplan, da in Cantine di Gandria nicht oft angelegt wird. Wer den Ausflug machen möchte, sollte ausserdem berücksichtigen, dass es am Berghang immer wieder auf und ab geht und die Wanderung nach starkem Regen möglicherweise nicht unternommen werden kann.

Hotels

Top Tipps in der Umgebung

lugano-bre-lugano-207-0.jpg

Monte Brè

2.1 km

e6f67ebc-IDB-slideshow-316.jpg

Luganersee

3.5 km

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag