Pittoresker Ort mit historischen Kunstschätzen: Carona

Publiziert: 25 Mai 2025

Das Dorf oberhalb des Luganersees lädt zum Träumen sowie zu kulturellen und künstlerischen Erlebnissen ein.

Einige Tessiner Orte sind so romantisch, dass sie einem Bilderbuch entsprungen zu sein scheinen. Etwa Carona. Das Dorf thront auf einem aussichtsreichen Hügel oberhalb des Luganersees, am Fusse des Monte San Salvatore, und ist umgeben von wohltuender Natur. Der nahegelegene Parco San Grato ist perfekt, um sich in einem Meer aus Pflanzen zu verlieren. Aber auch im Dorf selbst, das wie Gandria ein Quartier von Lugano ist, finden sich Idylle und Schönheit.

Mit Kunst beschenktes Heimatdorf


Viele von Caronas Einwohnern haben ihre Hauseingänge und Balkone liebevoll mit Pflanzen geschmückt, Künstler sich mit Fresken und Stuckarbeiten verewigt. Denn Architekten, Maler und andere begabte Künstler aus Carona waren über die Jahrhunderte in ganz Europa tätig und beschenkten nach der Heimkehr ihr Dorf mit ihrer Kunst. Von grosser Bedeutung war beispielsweise Marco von Carona, der am Mailänder Dom tätig war und die Certosa di Pavia entwarf. Auch die verschiedenen Kirchen sind beachtenswert und können auf einem abwechslungsreichen Rundweg erkundet werden.

Lebendiges Fest


An einigen Veranstaltungen zeigt sich das ansonsten verträumte Dorf sehr lebendig. Beim jeweils im August steigenden Carona in festa wird es regelrecht zu einem Zentrum der Lebensfreude und des Miteinanders. Berührende Musik ist anlässlich der Reihe CaronAntica zu hören, deren zweites Konzert der Saison am Samstag, 31. Mai, stattfindet. Und auch die Gegend um Carona ist Erkundungstouren wert. Beispielsweise, um nach Morcote zu wandern oder die schönsten Fotospots zu entdecken.

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag