Publiziert: 20 Oktober 2024
Die weltbesten Kletterer treffen sich am Verzasca-Staudamm.
Extrem, spektakulär, einzigartig! Mit diesen Superlativen kündigen die Veranstalter den Red Bull Dual Ascent vom 30. Oktober bis 2. November an der Verzasca-Staumauer an. Bei dem Kletterevent messen sich in diesem Herbst bereits zum dritten Mal 20 der weltbesten Kletterinnen und Kletterer in Zweierteams an zwei identischen, nebeneinanderliegenden Routen an der 220 Meter hohen Wand.
Wo sich 1995 James Bond in GoldenEye mit einem Bungee-Seil in die Tiefe stürzte, kämpft nun die Kletterelite auf der weltweit längsten Route mit Kunstgriffen – diese umfasst 180 Meter und sechs Seillängen – um den Sieg. Der Schwierigkeitsgrad reicht von 6c bis 8b. Am Mittwoch, 30. Oktober, findet die Qualifikation, am Donnerstag das Halb- und am Samstag, 2. November, das Finale statt, das von Red Bull TV live übertragen wird. Die Routen werden im Redpoint-Modus geklettert, das heisst, die Teams können die Routen vor dem Rennen nicht testen.
Das Team der Tourismusorganisation Lago Maggiore und Täler freut sich hingegen, dass solche Events die Destination für Outdoorsport international bekannt machen und ein gutes Mittel sind, um die Saison zu verlängern. Denn Klettern kann bei guter Witterung im Tessin fast das ganze Jahr über betrieben werden. Die Schweizer Boulder- und Eiskletterspezialistin Petra Klingler, die auch beim Red Bull Dual Ascent zu sehen sein wird, ist Testimonial der Region Ascona-Locarno. Zur Staumauer kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln; es gibt eine Bushaltestelle Diga Verzaca, und die SBB hat ein spezielles Angebot für die Reise zum Kletterevent.
Verzasca-Staumauer
Via Valle Verzasca
6596 Gordola
www.redbull.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Zuschauen ist kostenlos.
30. Oktober bis 2. November. Die Qualifikationen finden am Mittwoch und Donnerstag statt, das Finale am Samstag. Ab 14.00 Uhr wird es live auf RedBull TV übertragen; die App kann kostenlos heruntergeladen werden.