Loco begeistert aus mehreren Gründen

Publiziert: 15 September 2024

Das Dorf überzeugt mit einem fotogenen Ortsbild, seiner Mühle und dem Museum. Sowie mit Bio-Weinen und sanftem Tourismus.

“Von der Kirche in Loco, die im dreizehnten Jahrhundert errichtet wurde, sieht man, wo sich das Onsernonetal mit dem Centovalli vereinigt”, ist auf der Webseite von Ticino Turismo zu lesen. Das charmante, auf einer Terrasse gelegene Dorf hat noch mehr zu bieten als schöne Aussichten und die mit Fresken und einer Darstellung des Letzten Abendmahls geschmückte Kirche San Remigio. Alte terrassierte Weinberge beispielsweise und die an der Talstrasse – oberhalb eines spektakulären Wasserfalls – stehende Mühle.

Polentamehl und Farina bóna


Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Mühle von Loco wurde vor mehr als 30 Jahren sorgfältig restauriert und wieder in Betrieb gesetzt. Im oberen Stockwerk des Mulino di Loco informiert eine Ausstellung über das Getreidemahlen und die Mühlen des Onsernonetals. Im unteren Stockwerk befinden sich die Mahlsteine. Auch Polentamehl und Farina bóna werden in der Mühle sowie im Museum verkauft. Ein Rundgang durch Letzteres ist zu empfehlen.

Ausstellungen und nachhaltiges Beherbergungsangebot


Das Onsernonetal-Museum präsentiert nicht nur eine Dauerausstellung über den Alltag früherer Generationen, die Strohindustrie und weitere Themen. In den vergangenen Jahren hat das Museumsteam zudem anspruchsvolle Sonderausstellungen konzipiert. Behandelt wurden unter anderem die Werke bedeutender Schriftsteller, für die das Tal Wahlheimat war. Golo Mann etwa. Alfred Andersch. Und natürlich Max Frisch. Gerade erst am Sonntag einweiht wurde eine historische Ausstellung zu den Bagni di Craveggia. Zudem sind bis Ende Oktober Fotografien von Stephen Kelly zu sehen. Wer bei all den Möglichkeiten länger in Loco bleiben möchte, kann dies in der Casa Schira tun. Sie gehört zum Ostello diffuso Wild Valley, das für den diesjährigen Prix Montagne nominiert war.

Info

Museo Onsernonese
6661 Loco
+41 91 797 10 70
info@museonsernonese.ch
www.museonsernonese.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch

Preis
Der Eintritt sowohl ins Museum als auch in die Mühle ist 2024 frei.

Wann

Das Museum ist bis Oktober von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet; die Mühle donnerstags von 14.00 bis 17.00, am Samstag und Sonntag von 10.00 bis 12.00 sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Wetter

Freitag
Freitag
Samstag