Publiziert: 31 August 2025
Die Region bietet landschaftlich schöne Touren für Anfänger und Profis.
Mit dem Lago Maggiore bietet die Region Ascona-Locarno die besten Voraussetzungen für Wassersport-Aktivitäten jeglicher Art. Sie ist aber auch ein Eldorado für andere Outdoor-Fans, für fliegende Frischluft-Fanatiker ebenso wie für Kletterer, die an Felswänden den Kick suchen. Freeclimber, die lediglich die eigenen Füsse und Hände zum Vorankommen benutzen, finden sogar in Stadtnähe passende Wände – im Raum Locarno beispielsweise in Arcegno und an der dem Lago Maggiore zugewandten Wand des Balladrum (an beiden Orten bitte nicht die geschützten Feuchtbiotope betreten!).
Das Klettergebiet des Balladrum ist mit seinen Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden besonders gut für Anfänger und Familien geeignet. Seit 2024 hat die Region sogar eine Klettersport-Botschafterin: Petra Klinger. Die Sportlerin ist nicht nur extrem erfolgreich. Sie hat sogar etwas mit James Bond gemeinsam: den Verzasca-Staudamm. Sie ist die Mauer allerdings nicht hinuntergesprungen, sondern hinaufgeklettert. Am liebsten ist die Spitzensportlerin in der Boulder Area Brione Verzasca unterwegs. Dort gibt es über 700 Routen und damit auch für Profis mehr als genug Herausforderungen.
Faszinierende Bergwände aus Gneis oder Granit finden Sportkletterer auch bei Ponte Brolla oder im Klettergarten oberhalb von Bosco Gurin. Eine richtige Berühmtheit liegt oberhalb des Dorfes Brontallo: die Wand El Cat. Und im abgelegenen Val Calnègia sind lange und schwierige Routen zu bewältigen. Wer in besonders ruhiger Umgebung klettern möchte, kann auch den Klettergarten beim Dorf Russo im Onsernonetal aufsuchen. Selbst an kurzen Wintertagen kann man sich dort mit etwas Glück an Sonnenstrahlen erfreuen. Damit sich auch die Umwelt freut, sollte man überall zu ihrem Schutz beitragen.
Tourist Office Ascona - Locarno
SBB Bahnhof
6600 Locarno-Muralto
+41 848 091 091
info@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch