11.1 km
Publiziert: 8 April 2018
Dank vielen Einheimischen und Freunden des Höhendorfs eingangs des Lavizzaratals konnten einige Projekte wie Selven, Rebberg, Agrotourismus und Grà aufgewertet werden. Ein entdeckungswürdiges Ziel!
Brontallo (716 m ü. M.) gilt als der höchste Rebberg des Tessins. Dort werden die Trauben am Sonnenhang von der Wärme reflektierender Felsen umarmt. Doch Brontallo, das Dorf am Ende von mehreren Serpentinen eingangs des Lavizzaratals, war früher auch von Landwirtschaft und Viehzucht gesegnet.
Obwohl die Gemeinschaft ab 1955 über die Kantonsstrasse von Bignasco im Maggiatal her erreichbar war, konnte der demografische Knick nicht verhindert werden. Lebten dort 1850 noch 173 Menschen, waren es im Jahr 2000 noch 50. Heute sind einige der markanten Ställe zu Ferienwohnungen umgebaut. Auch sonst wird allerhand für die Wiederbelebung getan.
Das zeigt der rund zwei Kilometer lange Kulturweg mit seinen Infotafeln und Stationen, wie der wiedererwärmte Gemeinschaftsofen für Roggen- und Kastanienbrote. Die aufgeforstete Kastanienselve, das Kastanientrockenhaus, die Mühle, das Waschhaus und die Rebberge oder der Agrotourismus Heidi sind nur einige Beispiele dafür. Ermöglicht wird diese Wiederaufwertung von heimischen Vereinen, aber auch von unzähligen Spendern aus der Deutschschweiz und vom Bund.
Info Point Brontallo
6692 Brontallo
+41 91 754 24 17
brontallo.info@bluewin.ch
www.brontallo.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch