5.5 km
Publiziert: 19 Oktober 2014
Vom Grossvater bis zu den Enkeln: Bei Familie Tamborini hat die Liebe zum Wein die Generationen überdauert. Die Traditionsfirma feiert heuer ihr 70-jähriges Jubiläum.
Erfolgreich und dynamisch: Auch nach 70 Bestehungsjahren besticht die Firma Tamborini Vini durch jugendlichen Elan. Die Zukunft des auf Weinbau und Weinhandel spezialisierten Unternehmens liegt nun in den Händen der dritten Generation. Sie führt die Tradition ausgezeichneter Weine weiter.
Einen "mutigen und innovativen Mann" nennt Claudio Tamborini seinen Vater Carlo, der 1944 das Unternehmen in Lamone gründete. Carlo Tamborini hatte sich auf den Import italienischer Qualitätsweine spezialisiert. Sohn Claudio, der 1969 in den Betrieb einstieg, erweiterte das Angebot durch die Produktion eigener Weine. Heute ist die Reihe an seinen Kindern: Mattia und Valentina stehen für die Zukunft von "Vini Tamborini", das noch immer unter den wachsamen Augen von nonna Bice steht. "Eine aufmerksame aber nie aufdringliche Beobachterin", wie Claudio Tamborini über seine 90-jährige Mutter sagt.
Mit der Ernennung zum "Winzer des Jahres" erreichte Claudio Tamborini vor zwei Jahren einen Meilenstein: Er erzielte das beste Gesamtergebnis am Grand Prix du Vin Suisse und siegte in den Kategorien "Bester Merlot" und "Bester Süsswein". Sowohl mit dem SanZeno Costamagna 2009 als auch mit La Vita è bella wusste er die Jury zu überzeugen. Tamborini hatte in den 1970er Jahren begonnen, die Firma neu zu organisieren. Seine Philosophie: die Herstellung von Tessiner Qualitätsweinen und eine gleichzeitige Aufwertung des Terroirs im Südkanton. Tamborini erwarb unter anderem die Tenuta Vallombrosa in Castelrotto – sozusagen die "Wiege des modernen Merlots" – und investierte in verschiedene Weinberge im gesamten Kanton. Gelagert werden die edlen Tropfen in einem 2012 nach den Massstäben neuster Technologie erbauten Magazin.
Claudio Tamborini setzt auf Tradition, nicht nur beim Wein: Ende der Neunzigerjahre kreierte er zusammen mit der Vereinigung "Amici degli Olivi", die er seit zehn Jahren präsidiert, in Gandria am Luganersee einen Olivenpark mit Lehrpfad. Dieser beschreibt anschaulich die Entwicklung der über tausendjährigen Pflanze und lädt zu einem Rundgang durch den grössten Olivenhain am Alpensüdhang ein. Das Grappa-Museum in Castelrotto ist der Geschichte und den Geheimnissen, die in dem gebrannten Wasser stecken, gewidmet.
Das 70. Jubiläum feiert Tamborini Vini mit einer Magnum special edition "cuvéesettantanni". "Produziert aus den besten Merlot-Trauben des Jahrgangs 2011 und gereift in Eichenfässern", wie das Unternehmen verspricht. Die Vinoteca in Lamone bleibt von Montag bis Freitag 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, am Samstag 9.00-12.00 Uhr geöffnet.
Tamborini Vini
Via Serta 18
6814 Lamone
+41 91 935 75 45
info@tamborini-vini.ch
www.tamborinivini.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch