17.3 km
Publiziert: 19 August 2018
Der Kassenschlager nimmt als erster Spielfilm das Thema des Kampfes fürs Frauenstimmrecht unter die Lupe und wurde in einem Ostschweizer Dorf gedreht.
Der Kassenschlager der italienisch-schweizerischen Regisseurin Petra Volpe hat letztes Jahr hohe Wellen geschlagen und flimmert schon in der zweiten Saison über die Grossleinwände verschiedener Schweizer Open-Air-Kinos. Im romantischen Ambiente des Castelgrande in Bellinzona wird er diesen Freitag, 24. August, projiziert. Das gleichnamige Ristorante sowie die Panoramaterrasse sind ab 19.45 Uhr offen.
Der Film wurde in der Ostschweiz gedreht und zeigt den – weiblichen – Kampf fürs Frauenstimmrecht und gleichzeitig für die sexuelle Liberalisierung. Die Hauptdarstellerin Nora lebt als junge Hausfrau und Mutter mit Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf, wo wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren ist. Als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen, kommt der Dorf- und Familienfrieden gehörig ins Wanken. "Die göttliche Ordnung" ist der erste Spielfilm über die späte Einführung des Schweizer Frauenstimmrechtes von 1971. Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Volpe ("Traumland", Drehbuch von "Heidi") veranschaulicht diese bahnbrechende Zeit des Wandels.
Der Film wurde in andere Länder exportiert und teilweise übersetzt. Im Bellinzona ist er der einzige schweizerdeutschsprachige Film mit italienischen Untertiteln, Dauer 96 Minuten. Er wurde mit dem Schweizer Filmpreis 2017 für das beste Drehbuch, die beste Nebenrolle und die beste Darstellerin ausgezeichnet.
Coop Open Air Cinema auf dem Castelgrande
Salita Castelgrande 18
6500 Bellinzona
+41 91 825 21 31
www.open-air-kino.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Regulär CHF 15.-
Freitag, 24. August, Filmbeginn 20.45 Uhr