0.2 km
Publiziert: 16 August 2020
Das Locarneser Museum Casorella beherbergt neben Werken von Hans Arp unter anderem Arbeiten von Nesto Jacometti.
Im Museum Casorella in Locarno – der Name leitet sich von der Casa degli Orelli (einem Locarneser Adelsgeschlecht) ab – sind nicht nur die Dauerausstellungen der Stadt mit Werken von Künstlern wie Hans Arp oder Giovanni Bianconi zu sehen. Seit einigen Wochen läuft bis auf Weiteres auch eine Nesto Jacometti und seiner Verlagstätigkeit gewidmete Ausstellung.
Der in Locarno geborene Jacometti zog im Alter von 30 Jahren nach Paris, mischte sich unter die Künstler von Montparnasse und pflegte ein enges Netz an Beziehungen zu anderen Kunstschaffenden und Ausstellern. Der Krieg zwang ihn Ende der 1930er Jahre zurück in die Schweiz. Nesto Jacometti gründete zwei verlegerische Unternehmen – eines alleine, beim anderen war er Mitbegründer –, die zur Erneuerung der Druckgrafik beitrugen und die bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts bekannt machten: L’Œuvre Gravée und La Guilde Internationale de la Gravure.
Mehr als 1’500 Werke aus seinem Nachlass bereichern die Sammlung der Stadt Locarno. In der aktuellen Ausstellung sind unter anderen Arbeiten von Zao Wou-Ki, Zoran Music, Antoni Clavé, Rufino Tamayo, Bernard Buffet, Max Ernst sowie des Mitbegründers der Künstlergruppe CoBrA Corneille vertreten.
Museo Casorella
Via Bartolomeo Rusca 5
6600 Locarno
+41 91 756 31 70
servizi.culturali@locarno.ch.
www.museocasorella.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr