1.4 km
Publiziert: 3 April 2020
Während wir Menschen in diesen Wochen zum Stillstand gezwungen sind, erholt sich die Natur und blüht richtig auf. Wie im Kamelienpark, der hoffentlich bald wieder besucht werden darf.
Abendländer sind eigensinnig, lassen sich nicht gerne herumkommandieren. Das ist bekannt und irgendwie auch richtig. Aber würden Sie ein einziges Mal eine Ausnahme machen? Würden Sie sich führen lassen, an einen wunderschönen, magischen Ort? Okay, abgemacht. Ziehen Sie gute Schuhe an, binden Sie sich eine windfeste Jacke um und los geht’s! Ziel ist – sobald er wieder öffnet – der Kamelienpark in Locarno.
So, setzten Sie sich entspannt hin. Wählen Sie eine der Kamelien aus und lassen Sie sich von ihr betören. Ist sie nicht herrlich anzusehen mit ihren lodengrünen Blättern und ihren filigranen Blüten? Ihre zarte, vergängliche Schönheit ist ein Spiegelbild des Lebens. Traurig und tröstlich zugleich. Wussten Sie, dass sie fälschlicherweise in unseren Breitengraden landete?
Spitzen Sie die Ohren. Die Geschichte geht so: Zu Beginn des 18. Jahrhunderts kamen die ersten Kamelien auf unrühmliche Art und Weise aus dem Morgenland nach Europa. Der Zierstrauch Camellia japonica ist eng mit dem Teestrauch Camellia sinensis verwandt und sieht ihm auch ähnlich. Zur damaligen Zeit war es verboten, Letzteren aus China zu exportieren. Die Briten aber, eigensinnige Abendländer, foutierten sich darum und schmuggelten ihn kurzerhand über die Grenzen. Nur: Sie hatten den Falschen erwischt. Statt Tee- wuchsen Ziersträucher. Die Europäer waren ob ihrer Schönheit jedoch so begeistert, dass sie noch viel mehr davon haben wollten. Und was Europäer haben wollen, bekommen sie auch. The End. Happy?
Parco delle Camelie
Via Respini
6600 Locarno
+41 848 091 091
camelie@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Der Kamelienpark ist, sobald es die Corona-Situation zulässt, täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet