15.3 km
Publiziert: 7 Juli 2019
Ein didaktischer Wanderweg in Veglia in der Valle di Peccia schlängelt sich vorbei an 224 Kastanienbäumen, Früchtebäumen, Trockenmauern und einer gesäuberten Mühle.
Wenn das Thermometer unaufhörlich in die Höhe schiesst, muss vor der Sonneneinstrahlung geflüchtet werden – am besten, man verschanzt sich in einem kühlen, luftigen Wald und verbringt die Freizeit dort. Besser noch, wenn es sich um einen stattlichen Kastanienwald handelt, der während zwei Jahren einer Verschönerungskur unterzogen wurde.
Zwei Jahre lang haben die Wartungsarbeiten im Kastanienwald in der Valle di Peccia gedauert und den kräftigen, jahrhundertealten und teils monumentalen Bäumen zu neuem Glanz verholfen. Dazu wurden Früchtebäume gepflanzt, Trockenmauern saniert und eine Mühle gesäubert. Doch das Tüpfelchen auf dem "i" ist der didaktische Wanderweg, der angelegt wurde: Er führt von Peccia nach Pozzasc, vorbei an Veglia und bis nach Cort Mezagn. Wer möchte, kann die Wanderung verlängern und gelangt zu den Ortsteilen Cortignelli, San Carlo di Peccia und kommt durch einen Rundweg auf der rechten Seite des Flusses zum Ausgangspunkt zurück.
Doch keine Angst, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen: Es gibt noch weitere Highlights zu entdecken – etwa "La Capella da Eva" von Veglia und das religiöse Denkmal "Mezzagn Sott". Beide wurden vom Verband für den Schutz von künstlerischem und architektonischem Reichtum der Valmaggia (Apav) restauriert. Überhaupt gibt es in Veglia und Umgebung mehrere religiöse Zeitzeugen der Vergangenheit, die es zu besichtigen lohnt, wie das Oratorio der Madonna del Carmine (1597) und die Capèla du Pörti (1722). Auch dort sind Kühle und Frische an der Tagesordnung.
Tourist Office Vallemaggia
Via Vallemaggia 10
6670 Avegno
+41 91 753 18 85
vallemaggia@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch