8.2 km
Publiziert: 31 Mai 2015
Ein Ausflug ins Maggiatal sollte unbedingt mit einem Besuch von Cevio, dem Hauptort des Tals, verbunden werden. Der idyllische Weiler Boschetto zeugt vom bäuerlichen Leben früherer Zeiten.
Das sommerliche Wetter lockt wieder in die erfrischenden Täler. Wer zu einem Ausflug ins Maggiatal aufbricht, vielleicht um sich ein wenig am Fluss abzukühlen, sollte ruhig etwas Zeit für eine kleine Sightseeingtour durch Cevio mitbringen. Die Gemeinde Cevio mit ihren rund 1100 Einwohnern ist der Hauptort des Maggiatals. Es lohnt sich nicht nur ein Besuch des alten Dorfkerns mit seinen eindrucksvollen Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert. In Cevio hat auch das Museo di Valmaggia seinen Standort, das mit seiner Dauerausstellung Einblick in das frühere Leben der Dorfbewohner gibt.
Es wird das Tal als Lebensraum genauer analysiert. Zu sehen sind Sammlungen unter anderem zu den Themen Wasser, Gestein, historische Entwicklung und Alpwirtschaft. Cevio ist als Ort aber auch bekannt für seine idyllischen Weiler. Besonders lohnenswert für einen Besuch ist dabei der historische Ortsteil Boschetto mit Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert, wo zu Zeiten der Landvögte – mit ihrem herrschaftlichen Sitz im Ortszentrum – vor allem einfache Bauern und Handwerker lebten. Immer noch bestimmen Weinberge das Bild der Umgebung. Eine alte Weinpresse und Grotti zeugen von der Bedeutung des Weinanbaus einst für diesen Ort.
Doch auch Mühlen und die so genannten Grà (Kastanientrockenhäuschen), sind Merkmale der Kulturlandschaft des Weilers. In der Siedlung, die in ihrer historischen Form bewahrt und unter Denkmalschutz gestellt wurde, gibt es zudem Kapellen sowie die typischen Caraa – mit Steinmauern gesäumte Wege – zu entdecken. Der Weg durch Boschetto ist Teil der Sentieri di pietra, systematisch angelegte Themenpfade.
• Landkarte herunterladen
Cevio
Vallemaggia Turismo
6673 Maggia
+41 91 753 18 85
info@vallemaggia.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch