10.6 km
Publiziert: 24 Mai 2021
Der Südkanton ist für seine hervorragenden Weine und Schaumweine bekannt. Gute Tropfen werden hier überall gekeltert. Dennoch schmecken sie je nach Lage höchst unterschiedlich.
Gleich vorweg: Den Tessiner Wein gibt es nicht. Der Kanton zeichnet sich durch vielfältige Klimazonen und Bodenbeschaffenheit, das Terroir, aus. So sind für den Süden, zwischen dem Luganersee und Chiasso, lehmhaltige, fruchtbare Böden charakteristisch. Dank des milden Klimas bringen sie elegante, weiche Weine hervor. Nördlich des Monte Ceneri prägt dagegen noch heute der Einfluss der Gletscher den Grund. Er ist steinig bis sandig, das Klima durch die nahen Berge rauer. Hier wachsen schnörkellose Tropfen von langer Haltbarkeit.
Und doch, es gibt sie, die Gemeinsamkeiten. So blicken die rund 3'600 Tessiner Winzer auf eine mehr als 2’000 Jahre alte Tradition zurück. Der Siegeszug des widerstandsfähigen Merlot, der heute auf mehr als 80 Prozent der über 1'000 Hektar Rebfläche wurzelt, begann aber erst 1906 als Reaktion auf die verheerende Zerstörung fast des gesamten Urbestandes durch Reblaus und Mehltau.
Hier wird der Merlot nicht nur rot ausgebaut, sondern durch eine spezielle Pressung auch weiss – ein exquisiter Genuss. Auch andere Sorten und exzellente Schaumweine bereichern die Tafel. Seit 1997 dürfen sich die Tessiner Tropfen auch mit dem Gütesiegel DOC schmücken, sind also von kontrollierter Ursprungsbezeichnung. Immer mehr tragen auch das strenge Qualitätszertifikat Marchio Ticino regio.garantie. Dieses gilt nicht nur für Weine, sondern auch für andere Erzeugnisse. Mehr Informationen zum vielfältigen Produktangebot und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch