Publiziert: 20 Juli 2025
Die historische Via del Ceneri verläuft vom Pass nach Cadenazzo hinunter. Wer möchte, kann die Tour verlängern.
Die Via del Ceneri bietet die Möglichkeit, beim Wandern Spannendes über die Region zu erfahren. Dabei fühlt man sich ansatzweise wieder in eine Zeit zurückversetzt, in der sich die Menschen zu Fuss, mit dem Maultier, auf dem Pferd oder in einer Kutsche fortbewegten. Als die alten, gepflasterten Saumpfade und Passwege Pilgerern, Händlern und anderen Reisenden dienten, um die Alpen zu überqueren. Oder eben den Monte Ceneri, das Verbindungsstück zwischen dem Sopra- und dem Sottoceneri.
Ausgangspunkt des Themenwanderwegs, der zugleich ein Abschnitt der historischen Via Gottardo ist, ist ein vor einigen Jahren eingeweihter Platz auf der Passhöhe des Monte Ceneri. Piazza Ticino wurde er getauft. Der Name verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Berges und seiner Strassen für den Kanton. Auf dem “Platz Tessin” zieht ein grosses Monument die Blicke auf sich. Das Material der Skulptur, eine Art Totem, stammt aus den Bohrarbeiten zum Bau des AlpTransit-Eisenbahntunnels.
Entlang des rund 7,7 Kilometer langen Weges erfährt man anhand von Informationstafeln immer wieder Interessantes über die Geschichte und Besonderheiten der Orte. Zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Route gehören etwa ein Vogelturm (Roccolo), der von Wald umgeben mitten auf einer Wiese steht, eine der Muttergottes von Lourdes geweihte Kapelle, das Radiomuseum und die restaurierte Mühle und Stampfe von Precassino. Am Bahnhof von Cadenazzo ist der Themenweg zu Ende. Wer möchte, kann noch bis Bellinzona wandern und sich an weiteren Schönheiten und Sehenswürdigkeiten erfreuen, beispielsweise an den Hungerfestungen oder der Villa dei Cedri.
Ticino Turismo
Via Ghiringhelli 7
6500 Bellinzona
info@viadelceneri.ch
laviadelceneri.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch