Publiziert: 13 Juli 2025
Das Maggiatal hat auch geschmacklich einiges zu bieten. Etwa den Pepe della Vallemaggia. Ebenfalls würzig ist eine weitere Spezialität aus den Tälern rund um Locarno: die Ziegenwurst Cicitt.
Von der Gotthardregion über die Kantonshauptstadt und Täler bis zu den Seen zeigt sich das Tessin als vielseitiges Reiseziel. Und jede Region hat auch so manchen kulinarischen Geheimtipp zu bieten. Im Maggiatal ist dies beispielsweise der Pepe della Vallemaggia. Wobei der Pfeffer natürlich nicht zwischen dem Lago Maggiore und den Alpen wächst. Er wird importiert und im Maggiatal mit Gewürzen, Weisswein und Schnaps verfeinert. Nach einem Geheimrezept, das in den 1980er-Jahren von der Familie Matasci aus Bignasco entwickelt und im Laufe der Jahre weiter verbessert worden ist.
Der Pfeffer gehört mittlerweile zum Sortiment wohl aller Tessiner Supermärkte, die sich damit ein Multitalent ins Regal stellen. Gewürzt und verfeinert kann mit dem Pepe della Vallemaggia im Prinzip jedes Gericht werden. Fleisch und Fisch, Pasta und Reis, Salat und Gemüse oder Käse. Sogar Süsses. Neu gibt es Schokolade mit dem Pepe della Vallemaggia – und auch die verwendete Schoggi ist ein Tessiner Erzeugnis.
Ebenso aus dem Maggiatal – und anderen Locarneser Tälern – kommt ein ganz anderes Produkt: die Ziegenwurst Cicitt. Für die dünne Cicitt-Wurst hat der Slow-Food-Verband einen Förderkreis geschaffen, und beim alljährlichen Ziegenfleisch-Festival spielt sie ebenfalls eine grosse Rolle. Das Stück Tessiner Esskultur ist auch mit dem Gütesiegel Ticino regio.garantie versehen erhältlich. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch