25.1 km
Publiziert: 27 Mai 2018
Das neuste Schmuckstück des Museo Moesano ist quietschgelb und vierrädrig: eine historische Postkutsche. Sie ist nur eine von vielen Preziosen.
Knallgelb ist seit einigen Monaten die wichtigste Farbe in Grono, am Eingang zum Calancatal, denn so ist die für 40'000 Franken frisch restaurierte Postkutsche gestrichen. Das sonnige Prachtstück ist nicht nur in einer gläsernen Vitrine à la Dörnröschen an der südlichen Ortsausfahrt des Dorfes ausgestellt und somit schon von weither zu bewundern. Vielmehr kann man das romantische Nostalgiegefährt, das von 1912 bis 1918 den Postsdienst zwischen Grono und Arvigo versah, auf Anfrage sogar mieten.
Bei der Gelegenheit bietet es sich an, auch die Einrichtung zu besuchen, der die Kutsche seit 1956 gehört und die alle nur möglichen Hebel in Bewegung gesetzt hat, um ihre Restaurierung zu ermöglichen: das Museo Moesano im nahen San Vittore. Von aussen wirkt der schmucke Palazzo Viscardi fast feudal. Innen berührt die liebevolle Aufbereitung der volkskundlichen Sammlung: Möbel, Kleider, Werkzeuge, Bilder – das bäuerliche Leben in der Valle Mesolcina wird lebendig.
Und nicht nur dieses: Bis zurück in die Steinzeit reicht der Ursprung der Exponate und beweist die Attraktivität und Bedeutung dieses Zivilisations- und Handelskorridors, der die Mittelmeerwelt seit Jahrtausenden mit dem transalpinen Norden verbindet, bei Jägern, Sammlern, Kelten und Römern.
Museo Moesano - Palazzo Viscardi
Via Favera 11
6534 San Vittore
Tel. 091 827 16 66
museomoesano@bluewin.ch
www.museomoesano.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch
Preis
Erwachsene CHF 5,-
AVS, Schüler, Jugendl. bis 16 Jahre CHF 3,-
Kinder bis 7 Jahre und Amici del Museo gratis
Gruppen (mind. 10 Pers.) CHF 3,- p. Pers.
Mittwoch, Freitag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr (bis Oktober)