Cevio lädt zu ausgefallenen Erkundungstouren ein

Publiziert: 13 Juli 2025

Im Hauptort können Besucher in die Vergangenheit eintauchen und zwischen Ablagerungen eines Felssturzes picknicken.

Das Maggiatal bietet exzellente Voraussetzungen zum Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten. Auch der Hauptort selbst ist ein gutes Ausflugsziel. Besonders auffallend ist der Dorfplatz mit seinen farbigen Häusern. Sehenswert sind unter anderen das Haus der Landvögte mit seinen Wappen, von dem eine verkleinerte Nachbildung im Freizeitpark Swissminiatur in Melide steht, der Palazzo Franzoni und die Casa Respini-Moretti. In den beiden zuletzt genannten Gebäuden sind Ausstellungsräume des Museums des Maggiatals untergebracht. 


Mehrere Konstruktionen in Museumsnähe



Mit seiner Dauerausstellung gewährt das Museo di Valmaggia, zu dem weitere historische und bäuerliche Gebäude gehören, Einblicke in das frühere Leben sowie das kulturelle Erbe des Tals. Gezeigt wird in dieser Saison ausserdem die Sonderausstellung Metamorfosi di una valle. Sie dokumentiert die Nutzung der Wasserkraft der Maggia und deren Einfluss auf die Landschaft, die Wirtschaft und das Leben im Maggiatal. Auch verschiedene Veranstaltungen organisiert das Museum im Laufe der Saison.

Ein Stück Maggia im Picknickkorb


Nicht verpassen sollte man in Cevio zudem den Grotti-Rundgang. Er führt an historischen Kellern vorbei, die zwischen enormen Felsblöcken – Ablagerungen eines grossen Felssturzes – ausgehoben wurden. Einige dieser Räume sind begehbar. Allerdings ist Vorsicht geboten; die Stufen zu den Kellern sind oft steil und uneben. Die besondere Atmosphäre der Keller in sich aufnehmen kann man am besten bei einem Picknick. Die Vereinigung Val Magìa ermöglicht den sommerlichen Genuss. Und wer noch Zeit hat, sollte auch den zu Cevio gehörenden Weiler Boschetto besichtigen. Der Besuch ist wie ein Abstecher in ein anderes Jahrhundert.

Info

Museo di Valmaggia
Cevio Vecchio 6/12
6675 Cevio
+41 91 754 23 68
info@museovalmaggia.ch
www.museovalmaggia.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch

Preis
Eintritt Museum: Erwachsene CHF 10.-, Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren CHF 3.-. Für Jüngere ist der Eintritt kostenlos. Familien zahlen CHF 20.-. Picknickkorb ab CHF 20.-

Wann

Das Museum ist bis zum 31. Oktober geöffnet; Zeiten bis 30. September: von Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr; im Oktober ist am Nachmittag eine Stunde früher Schliessung. Der Picknickkorb muss bis zum Vortag reserviert werden, und zwar bei Val Magı̀a (siehe Link im Text).