Publiziert: 13 Juli 2025
Ob Outdoor-Abenteuer oder Museum: Wer in Entdeckerlaune ist, hat im Walserdorf viele Möglichkeiten, sie auszuleben.
Das Vallemaggia hat neben dem Bavona- und dem Lavizzaratal noch andere beeindruckende Seitentäler. Etwa das Rovanatal mit dem besonders ursprünglichen Campo Vallemaggia. Die Gemeinde wurde im Juni offiziell in den Reigen der Schweizer Bergsteigerdörfer aufgenommen. Ebenfalls in einem Seitental findet sich, inmitten einer prächtigen Bergwelt, das malerische Bosco Gurin. Es liegt auf 1’500 Metern und ist damit das höchstgelegene Dorf des ganzen Kantons.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal hat Bosco Gurin auch noch. Es ist das einzige Dorf, in dem ein deutscher Dialekt gesprochen wird: die Gurinerdeutsch oder Ggurijnartitsch genannte Walser Mundart. Eine Hörprobe gibt es ganz unten auf dieser Webseite. Mehr über den Dialekt ist im Walserhaus zu erfahren. Dieses ist zugleich Sprach-, Architektur-, Wohn-, Geschichts-, Kunst-, Volkskunde- und Religions- sowie Landwirtschaftsmuseum. Und im ProSpecieRara Sortengarten des Museums gedeihen seltene Gemüse- und Kräutersorten.
Aber einen strahlend schönen Sommertag will man natürlich nicht nur im Museum verbringen. Bosco Gurin lockt mit einer Fülle an Möglichkeiten als Ausflugsziel. Die Umgebung des Walserdorfes ist ein Naturparadies und kann auf Lehrpfaden, Wander- und MTB-Routen erkundet werden. Bosco Gurin spart auch nicht an ausserordentlich aufregenden Erlebnissen, darunter ein Klettergarten, eine Monorail-Rodelbahn und die Möglichkeit, auf einem Riesenroller den Berg hinunterzukurven. Einen guten Überblick – und die aktuellen Preise – liefert dieser Flyer.
Infopoint Bosco Gurin
6685 Bosco Gurin
+41 91 759 02 02
info@bosco-gurin.ch
www.bosco-gurin.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch