5.4 km
Publiziert: 17 Juli 2016
Man kann sie mit der luftigen Seilbahnkabine "ersteigen" oder lieber zu Fuss erreichen: die Orte Odro und Alp Bardughé. Beide sind ein einmaliges Erlebnis.
Das smaragdene Efra- oder Verzascatal ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Sopraceneri der Region des Locarnese. Unser Aufstieg beginnt bereits im ersten Dorf beim grossen Stausee. Bei Vogorno im Schatten des gleichnamigen Hausbergs. Einige Wanderstunden unterhalb des stolzen Pizzo Vogorno (2'442 m ü. M.) liegt die Alp Bardughé auf etwas über 1600 Metern über Meer. Sie kann zu Fuss von Vogorno aus über Odro oder direkt von San Bartolomeo in etwas mehr als zweieinhalb Stunden erreicht werden. Ab San Bartolomeo verkehrt eine vierplätzige Kabinenseilbahn, für die man sich allerdings anmelden muss.
Die Alp Bardughé kann sowohl als eigentlicher Tagesausflug eingeplant werden oder als Ausgangspunkt für eine mehrtägige Wanderung auf der Via Alta. Dann wechselt man allerdings von den rot-weiss markierten Wegen auf die blau-weisse Route, welche viel anspruchsvoller und gefährlicher ist. Hochgebirgserfahren zu sein, ist dabei nicht von Nachteil. Die dortige Berghütte ist für 12 Schlafplätze eingerichtet.
Für das etwas beschaulichere Kennenlernen der Region bietet sich der Ort Odro viel eher an. Dort, im Heumuseum, erfahren wir alles über das beschwerliche und dennoch ausgefüllte Leben in den Südalpen. In einem engen Tal, wo jeder Zentimeter Wiese als Weide oder Heureservoir ausgenutzt werden musste, diente das Wildheu vor allem als Futter für Ziegen und Kühe in den "trockenen Zeiten", d.h. Zeiten, in denen die Tiere nicht trächtig waren. Denn dieses Heu war von weniger guter Qualität.
Tourist Office Tenero und Verzasca - Alp Bardughé
Via ai Giardini
6598 Tenero
+41 91 745 16 61
tenero@ascona-locarno.com
www.bardughe.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch