Erst wandern, dann mit einem kühlen Bier anstossen

Publiziert: 26 Mai 2024

In den wärmeren Monaten ist es herrlich, den Durst mit einem kühlen Bier zu löschen. Gleich nochmal so gut schmeckt es nach einer Tour in himmlischen Gegenden wie Cardada oder Carona.

Wenn im Tessin von einer Bionda, Rossa, Scura die Rede ist, muss es nicht unbedingt um eine blonde Frau, ein rot- oder dunkelhaariges Mädchen gehen. Mit den Farbtönen werden in der Südschweiz verschiedene Biersorten bezeichnet. So wie man manchmal in Lokalen nördlich der Alpen “ein kühles Blondes” oder “erfrischendes Helles” hört. Ob blond oder ambrata, also bernsteinfarben, oder mit ungewöhnlichen Zutaten wie dem “Popcornmehl” Farina bóna oder Holunder hergestellt: 80 % der Rohstoffe müssen aus dem Tessin kommen, um als lokales Bier zu gelten.

Pension mit eigenem Bier


Das Südschweizer Brauereihandwerk hat eine lange Tradition. 1828 wurde die erste Konzession zur Herstellung von Bier vergeben. Besonders seit den 1990er-Jahren macht die Tessiner Kleinbrauerei-Szene auf sich aufmerksam. Dabei wird der Markt immer kreativer. Während es in dem ein oder anderen Hotel möglich ist, den Aufenthalt mit kulinarischen Genüssen und eigenem Wein zu verbinden, sind Pensionen mit hauseigenem Bier eine Seltenheit. Ausnahmen bestätigen die Regel: In der über drei Gästezimmer verfügenden Villa del Gusto in Bellinzona sowie deren Online-Shop sind verschiedene Villa del Gusto-Biere erhältlich.

Altes Brot, neues Bier


Ascona hat sogar sein eigenes Dorfbier, das in zahlreichen Bars und Restaurants der Region sowie einigen Spezialitätenläden angeboten wird. Beim Trinken des 6612 Bionda fühlen sich manche Geniesser an die malzigen Noten der Brotkruste erinnert. Das ist kein Zufall. Hergestellt wird es durch die Verwendung von altem Brot aus der historischen Bäckerei Naretto in Ascona. Die Tessiner Craft-Bier-Szene wartet mit zahlreichen weiteren Überraschungen auf, und einige der Gerstensäfte erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Gütesiegels Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie auf dieser Webseite.

Info

Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Samstag
Sonntag