Publiziert: 23 März 2025
Auch eine wunderbare Freizeitbeschäftigung: in der Südschweiz in die Kultur des “Aperitivo” eintauchen.
Museen sind Orte der Kultur und der Begegnung. Und oftmals ist nach einem Ausstellungsbesuch der Kopf so voller neuer Eindrücke, dass man keine Lust hat, gleich nach Hause oder ins Hotelzimmer zurückzukehren. Sondern sich lieber mit anderen über das gerade Gesehene, Gott und die Welt austauschen möchte. Als Orte, um sich von anderen inspirieren zu lassen, um zu erfahren, welche Museen, Filme oder Bücher sich lohnen, welche Musik gerade angesagt ist, bieten sich neben Museumscafés und -bistros einladende Bars an.
Für ein entspanntes Gespräch oder eine gesellige Runde muss es dabei kein klassischer Cocktail oder ein Glas Wein sein. Das Tessin hat auch herausragende Gerstensäfte zu bieten und verfügt über eine lange Brauereitradition. 1828 wurde die erste Konzession zur Herstellung von Bier vergeben, und besonders seit den 1990er-Jahren macht die Tessiner Kleinbrauerei-Szene auf sich aufmerksam. Warum also nicht eine Birra ticinese zum Apero? Zumal im Tessin die Welt der handwerklich hergestellten Biere voller Überraschungen steckt.
Es gibt blonde Biere, dunkle, rote, mit Kastanien, Farina bóna oder Holunder hergestellte Tessiner Biere. Und wer dennoch Lust auf einen Cocktail hat: Es ist auch möglich, Bier mit verschiedenen Zutaten zu mischen. Ein gelungener Mix ist beispielsweise ein India Pale Ale (das auch aus dem Tessin erhältlich ist) mit Ginger Ale, Eiswürfeln, Zitronensaft und Orangenscheiben.
Die Biere verschiedener Südschweizer Brauereien erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Gütesiegels Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie auf dieser Webseite.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch