Publiziert: 11 Mai 2025
Zu Zincarlìn und Büsción gesellen sich im Mendrisiotto Neukreationen wie Penz oder La Novena Blu.
Für Mountainbiker, Wanderer, Kultur- und Naturliebhaber ist das Mendrisiotto ein Traum. Es gibt nahezu unberührte Landschaften wie das Muggiotal, ein dichtes Wegenetz, schöne Museen und charmante Dörfer. Aber nicht nur das. Die südlichste Region des Tessins bietet auch hervorragenden Wein und kulinarische Wunder. Wie den von Slow Food anerkannten Zincarlìn de la Val da Mücc, dessen Aussehen schon aussergewöhnlich ist. Wie eine umgestülpte Tasse sieht der Käse aus, sagen die einen. Wie ein Vulkan, die anderen.
Normalerweise wird der Zincarlìn aus Kuhmilch von den örtlichen Bäuerinnen und Bauern hergestellt, aber zur Saison werden auch kleine Mengen Ziegenmilch beigemischt. Die Reifung erfolgt in halb unterirdischen Kellern des Monte-Generoso-Massivs. Der Käse wird mit Pfeffer versehen, die Oberfläche praktisch täglich mit Salz und Weisswein behandelt. Im Südtessin kann man zudem Verwandten des Zincarlìn begegnen. So soll ein weiterer Frischkäse mit dem ungewöhnlichen Namen Büsción bereits Anfang des letzten Jahrhunderts im Muggiotal hergestellt worden sein.
In der Region können Käseliebhaber sogar Neuentdeckungen machen. Und zwar dank des Caseificio di Rita in Chiasso. Dort bereichert Rita Laudato seit 2020 die Käsewelt mit Kreationen, die Namen tragen wie Penz, benannt nach dem Hügel bei Chiasso. Vor allem Weich- und Edelschimmelkäse stellt die Milchtechnologin her. Etwa Bricolla oder La Novena Blu, ein Blauschimmelkäse mit zarter Textur, der jeden Bissen zu einem intensiven Geschmackserlebnis macht. Viele Tessiner Käsesorten erfüllen die strengen Qualitätsstandards des Gütesiegels Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot dieser Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie auf dieser Webseite.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch