Publiziert: 27 April 2025
In Tessiner Honig stecken Leidenschaft, Tradition, harte Arbeit, Qualität – und viel Genuss
Honig ist viel mehr als ein Brotaufstrich, der das Frühstück versüsst. Das natürliche Süssungsmittel, welches wir fleissigen Bienen zu verdanken haben, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, stärkt das Immunsystem und hat eine desinfizierende Funktion. Vor einigen Monaten sorgten allerdings besonders im europäischen Ausland minderwertige Mischhonige für Schlagzeilen. Wer keine Verfälschung kaufen möchte, sollte zu Schweizer Honig greifen. Allein dem Tessiner Bienenzüchterverband (FTA) gehören rund 500 aktive Imkerinnen und Imker an. Die Auswahl an Honig ist also bunt, die Qualität hoch, wie das Gütesiegel Ticino regio.garantie bestätigt, das auf verschiedenen Produkten zu finden ist.
Die Delikatesse Honig wird sowohl ganz im Norden des Kantons produziert, beispielsweise im oberen Teil des Leventinatals, als auch im Süden, so unterhalb des Monte Generoso (in Rovio können auch Bienenstöcke besichtigt und Honig probiert werden). Und dank der geografischen Vielfalt produzieren Bienen in der Südschweiz unterschiedliche Honigsorten, die auch unterschiedlich schmecken. Etwa der fast farblose, feine Robinienhonig – auch als Akazienhonig bekannt – oder Lindenhonig, dessen Geschmack von frisch bis zu leicht minzig reicht. Die wohl bekannteste Tessiner Sorte ist der Kastanienhonig mit seinem markanten Aroma.
Am besten schwirrt man aus und probiert verschiedene Tessiner Honigsorten. Besonders spannend wird diese Erfahrung, wenn man den Honig nicht nur als Brotaufstrich verwendet. Das flüssige Gold lässt sich pur geniessen, im Frühstücksjoghurt, mit Käse kombiniert, man kann ein süsses Dessert damit zaubern, ein köstliches Salatdressing mixen, ihn in die Gute-Nacht-Milch geben. Und das gesunde Nahrungsmittel bereitet auch als Mitbringsel Freude.
Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke Ticino regio.garantie und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch