Publiziert: 4 Mai 2025
Frischkäse ist direkt nach der Herstellung verzehrbar und in köstlicher Vielfalt zu finden.
Im Gegensatz zu anderen Käsesorten muss Frischkäse nicht oder nur sehr wenig reifen und wird frisch verzehrt. Dabei ist Frischkäse ebenso vielseitig wie die Sorten selbst. Er kann als Brotaufstrich oder Dip Mahlzeiten verfeinern, Desserts und Obst das gewisse Etwas verleihen, auch backen und kochen kann man mit ihm. Zum Tessiner Frischkäsesortiment gehört beispielsweise Mozzarella. Er eignet sich perfekt als Pizzakäse und ist mit Tomate und Basilikum ein Antipasti-Klassiker, der nicht nur wegen der italienischen Landesfarben Grün, Weiss und Rot südliches Flair zaubert.
Ein weiterer Italiener mit Tessiner Verwandtschaft ist der beziehungsweise die Ricotta. Wie der Mozzarella, steht der Käse im Duden nämlich mit männlichem Artikel, ist im Italienischen jedoch weiblich. La mozzarella, la ricotta. Im Tessin wird Letztere auch Mascarpa oder Züfa genannt. Unter welchem Namen auch immer er beziehungsweise sie auf dem Teller landet: Der Käse harmoniert mit vielen Speisen. Auf zahlreichen Speisekarten vertreten sind etwa Ravioli mit einer Ricotta-Spinat-Füllung.
Der sanfte Geschmack der Formaggini wird durch gutes Olivenöl und ein wenig Pfeffer geadelt und ist eine weniger bekannte, aber exquisite Alternative zum Mozzarella. Aromatisch und ebenfalls zart kommt der Frischkäse namens Robiola daher, der pur oder mit Kräutern angereichert zu frisch gebackenem Brot himmlisch schmeckt. Beliebt am Käsebuffet ist zudem die kurz gereifte Formaggella, die bei Landwirten – etwa im Bedrettotal oder Gambarogno – im Direktkauf zu finden ist. Verschiedene Tessiner Frischkäse tragen das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot der Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.
Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch