Mehrfach ausgezeichnet und immer ein Genuss: Alpkäse

Publiziert: 30 Juni 2024

“Formaggio d'alpe ticinese” ist sowohl an der Käsetheke, auf der Käsestrasse als auch bei internationalen Wettbewerben zu finden.

Bei Weinwettbewerben setzen sich Tessiner Tropfen oft gegen die Konkurrenz durch. Und da die Schweiz natürlich auch eine Käsenation ist, räumen Schweizer Käserinnen und Käser bei internationalen Preisverleihungen ebenfalls regelmässig gross ab. Bei den World Cheese Awards, die vergangenen Herbst im norwegischen Trondheim stattfanden, wurden beispielsweise einige Tessiner Produkte prämiert. Darunter Alpkäse.

Glückliche Tiere


Hergestellt wird Tessiner Alpkäse hoch oben in den Bergen, wo das Dasein der Tiere von frischer Luft, Bewegungsfreiheit und ganz vielen verschiedenen Kräutern geprägt ist. Der Name Formaggio d'alpe ticinese ist denn auch geschützt. Ausschliesslich Produkte, die im Sommer in den Alpbetrieben entstehen, dürfen Alpkäse heissen. Einen Eindruck von den Monaten auf der Alp und der Arbeit der Käser bekommt man beispielsweise auf dem Sentiero degli alpi im Bedrettotal oder der Käsestrasse des Lukmaniers.

Und glückliche Käufer


Dort und in einigen anderen Tessiner Tälern und Gegenden ist Käse, der nicht nur schmeckt, sondern auch Nährstoffe wie Kalzium oder Proteine liefert, bei einigen Produzenten im Direktverkauf erhältlich. Wer an der Theke zu einer traditionellen Schweizer Spezialität greifen möchte, sollte auf die Ursprungsbezeichnung AOP (Appellation d'Origine Protégée) bzw. DOP (Denominazione d'Origine Protetta) achten. Viele Tessiner Käseprodukte tragen darüber hinaus das Gütesiegel Ticino regio.garantie. Mehr Informationen zum vielfältigen Angebot dieser Marke und zu den Verkaufsstellen finden Sie hier.

Info

Centro di Competenze Agroalimentari Ticino - CCAT
Via Gorelle 7
6592 Sant'Antonino
+41 91 851 90 90
info@ccat.ch
www.ccat.ch
www.amicidelticino.ch
www.ticino.ch

Wetter

Freitag
Freitag
Samstag