3.5 km
Publiziert: 13 September 2020
Mendrisios Vielfalt lässt sich mit einer Karte in der Hand oder einem Kopfhörer im Ohr entdecken. Aber wappnen Sie sich: Es gibt viel zu sehen und hören.
Mendrisio en passant besuchen? Vergessen Sie’s! Mendrisio ist zwar klein, aber unheimlich vielfältig. Das flüstert Ihnen die Audioguide-Dame von vornherein unmissverständlich ins Ohr. Zum einen konnte der Ortskern bewahrt und durch kürzlich durchgeführte Restaurierungen sogar noch aufgewertet werden, zum anderen ist die Gegend um Mendrisio äusserst reich an Geschichte.
Hier ein paar Ausschnitte dessen, was die unaufdringliche Stimme zu berichten weiss: Die Villa Argentina befindet sich etwas ausserhalb des Zentrums und wurde für Giovanni Bernasconi errichtet. Der erfolglose Schuster wanderte nach Argentinien aus, um dort sein Glück zu suchen. Und siehe da, er fand es tatsächlich. Reich geworden, liess er 1872 für sich und seine Familie in seiner alten Heimat das genannte Herrschaftshaus erbauen, das heute der Gemeinde gehört und als regionale Bibliothek des Verwaltungsgebiets Mendrisio benutzt wird.
Einer der nächsten Stationen ist der Palazzo Pollini, eine am Anfang des 18. Jahrhunderts von einem kranken Mailänder Grafen erbaute Villa. Hier wollte besagter Herr seine Gesundheit wiedererlangen – ein leider erfolglos gebliebenes Unterfangen. Weiter geht es zur Kirche San Sisinio. Und zur alten Seidenspinnerei. Und zur Piazza del Ponte. Und zur Einsiedelei San Nicolao. Und zu Mendrisios Weinkeller. Nach so viel Informationen braucht es einen Schluck Merlot. Jawohl. Und den geniesst man am besten ohne virtuelles Ohrensausen. Prost!
Tourist Office Mendrisio
Via Lavizzari 2
6850 Mendrisio
+41 91 641 30 50
info@mendrisiottoturismo.ch
www.mendrisiottoturismo.ch
www.ticino.ch