Auf Hermann Hesses Spuren spazieren

Publiziert: 18 Mai 2025

Literaturbegeisterte können auf der Collina d’Oro die Lieblingsplätze und bedeutende Orte des Schriftstellers besuchen.

Mehr als 40 Jahre verbrachte Hermann Hesse im Tessin. Viel über das Leben und Schaffen des Schriftstellers und Nobelpreisträgers ist im Museo Hermann Hesse in Montagnola zu erfahren. Ausgestellt sind persönliche Gegenstände sowie Fotos, Bücher, Aquarelle, und neben der Dauerausstellung werden weitere Veranstaltungen organisiert. So zeigt die aktuelle Sonderausstellung Hermann Hesse als leidenschaftlichen Gärtner. Auf eindrückliche Art nähern kann man sich ihm auch ausserhalb der Museumsmauern.

Verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Längen


Der literarische Spaziergang Auf den Spuren von Hermann Hesse weist – abgesehen von einigen Stufen – keine besonderen Schwierigkeiten auf und startet direkt beim Museum. Dort können auch die entsprechenden Audioguides gemietet werden, die in deutscher und italienischer Sprache durch die Landschaft führen. Unternehmen lässt sich die Wanderung aber auch auf eigene Faust oder im Rahmen von Führungen. Das Team des Museums organisiert die Touren zu den Lieblingsplätzen Hermann Hesses und weiteren bedeutenden Orten in drei verschiedenen Längen.

Montagnola als Ziel längerer Wanderung


Zu den Stationen zählen unter anderen die Casa Camuzzi, in der Hesse lange wohnte, der Friedhof in Gentilino, wo er begraben ist, und Hermann Hesses Lieblingslokale. Er besuchte gerne das Grotto Cavicc in Montagnola, und bei einem in Klingsors letzter Sommer beschriebenen Lokal handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um das Grotto Morchino in Pazzallo. Wer viel Zeit und Energie hat, kann den Besuch Montagnolas mit dieser anspruchsvollen Wanderung kombinieren.

Info

Museo Hermann Hesse
Torre Camuzzi – Ra Cürta 2
6926 Montagnola
+41 91 993 37 70

info@hessemontagnola.ch

de.hessemontagnola.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch

Preis
Audioguide (für Spaziergang) CHF 5.-, in Kombination mit einem Museumsbesuch CHF 3.50. Einzelticket für das Museum CHF 10.-, Studierende und Rentner CHF 8.-, Familienticket CHF 26.-, Kinder unter 12 Jahren frei. Geführte Spaziergänge zwischen CHF 90.- und 160.-, je nach Länge.

Wann

Das Museum ist von April bis Oktober täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, von November bis März am Samstag und Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr.

Wetter

Donnerstag
Freitag