Publiziert: 27 April 2025
Mit dem Spitznamen “Wundergarten” präsentiert sich der einmalige Parco Scherrer in Morcote. Beim Rundgang fühlt man sich in andere Erdteile versetzt. Es locken exotische Gewächse, einmalige Ausblicke und architektonische Schönheiten.
Wer wirft auf der Suche nach neuen Inspirationen für den eigenen Garten nicht gerne einen Blick über Gartenzäune? Doch was es im auch “Garten der Wunder” genannten Parco Scherrer in Morcote zu entdecken gibt, übertrifft jede Erwartung. Von einem griechischen Tempel schweift der Blick über einen Teil des Luganersees. Durch einen Bambuswald gelangen Besucher zum ägyptischen Tempel der Nofretete, der von zwei Gottheiten bewacht wird. Neben einem kleinen Teich mit Seerosen sitzt eine chinesische Schildkröte, ein Symbol für ein langes und erfülltes Leben.
Aber wen wundert dieses Wunder? Morcote ist einzigartig und bekanntlich besonders schön. Und der wiederum bezauberndste Ort in diesem reizvollen Dorf ist für viele der Parco Scherrer. Er ist eine Oase, die an warmen Tagen Abkühlung bietet und einen zu einer kleinen Weltreise einlädt. Der Rundgang durch den von Textilhändler Arthur Scherrer (1881–1956) angelegten, in Themenbereiche untergliederten Zaubergarten beginnt im Mittelmeerraum. Weiter geht die Reise gen Orient, vorbei etwa an einem siamesischen Teehaus oder der Casa Araba, der letzten Rekonstruktion Arthur Scherrers.
Nicht nur die Skulpturen und die verkleinerten Kopien architektonischer Schönheiten zeugen von Scherrers Sehnsucht nach fernen Ländern. Seine Leidenschaft für Pflanzen zeigt sich in exotischen und orientalischen Gewächsen wie Zedern, Araukarien, Palmen, Zypressen und Bambushainen. Rund fünfzig Pflanzenarten, die mit Namensschildern gekennzeichnet sind, beherbergt der “Wundergarten”. Er ist Teil der Gardens of Switzerland. Angeboten werden auch Führungen in Deutsch und in Italienisch; nächster Termin ist der 11. Mai.
Parco Scherrer
Riva dal Garavèll
6922 Morcote
+41 58 220 65 02
morcote@luganoregion.com
www.visitmorcote.ch
www.luganoregion.com
www.ticino.ch
Preis
Der Eintritt ist frei.
Bis 30. September täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, vom 1. Oktober bis zum 9. November bis 17.00 Uhr. Zweimal monatlich finden geführte Besichtigungen auf Deutsch und Italienisch statt; die nächsten in deutscher Sprache sind am 11. und 25. Mai um 14.00 Uhr.