10.3 km
Publiziert: 23 April 2023
Manche hüpfen von dem “Ponte dei salti" in Lavertezzo. Spektakulär ist er aber auch zum Anschauen.
Schon im antiken Rom gab es hervorragende Ingenieure und ausgeklügelte Techniken, wie zahlreiche Bauwerke beweisen, die Jahrtausende überdauert haben. Die Römer wollten ihre Ziele erreichen. Sie bauten Strassen, entwickelten Holz- und Steinbrücken, um Wege für den Handel und das Militär zu erschliessen. Auch in Lavertezzo steht eine "Römerbrücke". Zumindest wird sie oft so genannt. Erbaut wurde sie allerdings erst im 17. Jahrhundert – und nach einer teilweisen Zerstörung 1960 neu aufgebaut.
Ein begehrtes Fotomotiv ist diese “Römerbrücke”, die korrekt Ponte dei salti heisst, dennoch. Auf Instagram bestimmt der beliebteste Ort des Verzascatals. Waghalsige schiessen von oder direkt auf der Brücke nicht nur Fotos, sondern nutzen sie auch als Sprungplatz. Daher wohl auch ihr Name – Ponte dei salti bedeutet Brücke der Sprünge. So ein Sprung sieht cool aus. Ist aber nicht ungefährlich. Vorsichtig sollte man auch beim Baden im verlockenden kristallklaren, smaragdgrünen Wasser sein. Hinweisschilder vor Ort weisen auf die Tücken hin.
Aber noch ist eh keine Badesaison, also empfiehlt sich das Erkunden der Gegend zu Fuss. Zumal die Brücke nicht nur Brückenspringern als Kulisse dient oder für Social-Media-Plattformen. Sie ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise talaufwärts in Richtung Sonogno auf dem bekannten Sentierone oder dem Weg der Kunst. Wobei sich die beiden stückweise überschneiden. Wer mit der Familie unterwegs ist, kann eine Runde Bocciaspiel im Wald ins Auge fassen. Action und Spass sind dabei vorprogrammiert.
Tourist Office Tenero und Verzasca
Via Brere 3a
6598 Tenero
+41 91 759 77 44
tenero@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch