0.3 km
Publiziert: 16 Juni 2019
Zum 35. Mal wird Ascona heuer zur Jazzstadt. Das Dorf am See trumpft mit grossen Namen auf, etwa Sergio Caputo und Monty Alexander. Und: Es bietet viel mehr als nur Jazz...
Ascona möchte zur Schweizer Jazzstadt werden. Davon träumen sowohl der Gemeindepräsident des Dorfes am Lago Maggiore als auch der künstlerische Leiter der 35-jährigen Musikveranstaltung JazzAscona. Träume sind nicht immer Schäume. Vielleicht wird dieser sogar wahr, jetzt da Ascona und die ultimative Jazzmetropole New Orleans zusammenspannen.
Aber lassen wir die Zukunft ruhen und wenden uns der Gegenwart hin: Vom 20. bis 29. Juni gehört das malerische Dorf Musikern aus elf Ländern, die 13 verschiedene Musikstile vertreten. Das ist eine ganze Menge. "Gewollt", betonen die Organisatoren. JazzAscona soll nicht nur Jazzfreunde anlocken, sondern auch Gospel-, Swing-, R&B- und Boogie-Woogie- und Bluesliebhaber. Einen einzigen Höhepunkt gibt es deshalb nicht. Aber dafür ganz viele Höhepunkte.
Fangen wir vorne an, am Eröffnungsabend: Sergio Caputo & Francesco Baccini geben auf der New-Orleans-Bühne am Lungolago ein eineinhalbstündiges Konzert (22.00-23.30 Uhr). Mit dabei sind unter anderen auch: Frank Salis & Michael Watson (21.6., 22.00 Uhr), das Monty Alexander Trio mit einer Hommage an Nat King Cole (27.6., 22.00 Uhr) und das New Orleans Jazz Orchestra mit Special Guest Davell Crawford (29.6., 22.00 Uhr). Den diesjährigen Swiss Jazz Award erhalten der 61-jährige Leroy Jones aus New Orleans und die in der Schweiz lebende US-Amerikanerin Othella Dallas. Sie ist 93 und noch kein bisschen leise.
JazzAscona
Lungolago und Borgo
6612 Ascona
+41 848 091 091
info@ascona-locarno.com
www.jazzascona.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Gratis-Abendkonzerte am 23., 24., 25., 26. und 27. Juni. Abende mit Eintritt 20., 21., 22., 28. und 29. Juni (Erwachsene CHF 20.-, Studierende und Lernende CHF 10.-, Kinder bis 14 Jahre gratis)
Donnerstag, 20., bis Samstag, 29. Juni