4.4 km
Publiziert: 18 Juni 2023
Mit ein wenig Geduld und ruhigem Verhalten können die gefiederten Tiere beobachtet werden. Ein geeigneter Ort sind die Bolle di Magadino.
Am Ufer des Lago Maggiore, an der Mündung der Flüsse Ticino und Verzasca, liegt eines der letzten natürlichen Flussdeltas der Schweiz – die Bolle di Magadino. Beliebt ist es bei Spaziergängern und Vogelbeobachtern gleichermassen. In dem durch den ständigen Austausch zwischen Land und Wasser entstandenen Naturschutzgebiet leben beispielsweise verschiedene Reiherarten, Pirole und der seltene Eisvogel. Und es ist bei Zugvögeln ein beliebter Zwischenhalt vor dem Flug über die Alpen. Die Insekten und Amphibien in den Sümpfen sind überlebenswichtiges Futter für die Vögel.
Die beste Zeit für das Birdwatching ist der Frühling, aber auch zu anderen Jahreszeiten kann es zu überraschenden Entdeckungen kommen. So zog es letztes Jahr Ende Oktober zahlreiche Vogelliebhaber aus der ganzen Schweiz und Norditalien – auch jemand aus Österreich soll dabei gewesen sein – in die Bolle di Magadino. Ein Ornithologe hatte einen sehr seltenen Gast gesichtet. Und die mit Ferngläsern, Kameras mit grossen Objektiven und Geduld Angereisten hofften, wenigstens einen kurzen Blick auf das Weiden-Gelbkehlchen zu erhaschen. Die Vogelart lebt normalerweise in Nordamerika und ist in der kalten Jahreszeit auf den Azoren zu finden. Aber im Tessin?
Wie bedeutend das Feuchtgebiet für die Vogelwelt ist, zeigt auch ein Buch, das die Tessiner Vogelschutzorganisation Ficedula und die Stiftung Bolle di Magadino gerade gemeinsam herausgegeben haben: In volo tra Africa e Europa (nur in italienischer Sprache erhältlich).
Nicht weit vom Naturschutzgebiet entfernt, in Locarno, sind ebenfalls Vögel zu beobachten. Dort wurde ein Segler-Vogellehrpfad eingerichtet. Der Themenweg ist rund eineinhalb Kilometer lang und erlaubt Einblicke in die Lebensräume der mediterranen Fahl-, der Alpen- und Mauersegler.
Fondazione Bolle di Magadino
Vicolo Forte Olimpo 3
6573 Magadino
+41 91 795 31 15
fbm@bluewin.ch
www.bolledimagadino.com
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Geführte Touren durch die Bolle di Magadino sind auch in deutscher Sprache möglich und kosten für Familien (bis 7 Personen) CHF 40.-, für Gruppen je nach Grösse zwischen CHF 80.- und 160.-. Um Anmeldung mindestens zwei Wochen im Voraus wird gebeten.
Das Naturschutzgebiet kann das ganze Jahr über besucht werden. Geführte Touren werden bis zum 31. Oktober angeboten.