0.4 km
Publiziert: 7 Oktober 2018
Ist Authentizität nur jenseits der gängigen Kunstszene zu finden? Jean Dubuffets Antwort findet sich in Ascona: Art Brut.
Ein Besuch des Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona drängt sich zurzeit geradezu auf, denn nur noch bis Sonntag, 21. Oktober, gastiert dort in frisch renovierten Räumen die berühmte Lausanner Art-Brut-Sammlung des französischen Malers und Aktionskünstlers Jean Dubuffet.
Sein Anspruch war es, “wahre” Kunst zu entdecken, unverfälscht und nicht-kommerziell. Die sei “immer dort, wo man sie nicht erwartet". Nach ihr machte er sich in den 1940er Jahren auf die Suche. Er fand sie in den Werken Kreativer am Rande der Gesellschaft, in Gefängnissen und psychiatrischen Anstalten. Diese Menschen kümmerten sich nicht um Konventionen. Sie malten unabhängig von den Einflüssen des Kunstbetriebs, einfach aus einem inneren Impuls und Bedürfnis heraus.
Mehr als 130 repräsentative Exponate von 21 der renommiertesten Schweizer Art-Brut-Künstler aus der rund 5000 Werke umfassenden Lausanner Sammlung sind, einmalig im Tessin, in Ascona zu sehen: Art Brut Swiss Made, ungeschliffen, ursprünglich, abweichend, subversiv, frei.
                                    Museo Comunale d'Arte Moderna
                                    
                                        Via Borgo 34
                                        6612 Ascona
                                        +41 91 759 81 40 
                                        museo@ascona.ch
                                        www.museoascona.ch
                                        www.ascona-locarno.com
                                        www.ticino.ch
                                    
                                
                                Preis
                                Erwachsene CHF 10.-, ermässigt (AHV, Studenten, Gruppen von mindestens 15 Personen) CHF 7.-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gratis
                            
Bis 21. Oktober geöffnet: Dienstag bis Samstag 10.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 10.30-12.30 Uhr