8.3 km
Publiziert: 20 September 2020
Etwas Ausdauer wird verlangt, die Route von Rasa über Bordei nach Palagnedra ist jedoch familienfreundlich und ganz und gar gefahrlos zu bewältigen und bietet einen schönen Ausblick über die "hundert Täler".
Bergauf geht es in einer Achtergondel der Seilbahn bis nach Rasa, dem letzten autofreien Dorf im Tessin. Gestartet wird an der Talstation in Verdasio, die man per Bahn oder mit dem Auto erreichen kann. Die erste Etappe der Wanderung führt bereits wieder bergab nach Terra Vecchia, einer Häusergruppe ehemaliger Ruinen, die originalgetreu wieder aufgebaut wurde und als Zeugnis vergangener Lebensformen begangen werden kann.
Ein weiteres Zeitzeugnis ist Bordei, das zwar im Schatten des Gridone liegt, sich aber seiner Idylle wegen von einer ganz besonders sonnigen Seite präsentiert. Auch dieser Ort wurde während dreissig Jahren Bauzeit wieder zu neuem Leben erweckt, der Auslöser dafür war eine Vision von Menschen der Generation der Achtundsechziger, realisiert in unzähligen Arbeitsstunden mit Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen.
Der weitere Weg Richtung Palagnedra geht zum Teil recht steil bergab. In der Ortschaft selber lohnt sich ein Abstecher zu der etwas abseits des Dorfkerns gelegenen Kirche San Michele, die bewundernswerte Fresken beherbergt, bevor der weitere Weg drei Kilometer der Strasse entlang und über den Stausee auf die andere Talseite zur Bahnstation der Centovallina führt.
Infopoint Centovalli
Piazza Intragna
6655 Intragna
+41 91 780 75 00
centovalli.info@bluewin.ch
www.camporasa.ch
www.ascona-locarno.com
www.ticino.ch
Preis
Bergbahnfahrt CHF 8.-/6.-
Öffnungszeiten Bergbahn: bis Mitte November von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 14.20 bis 18.00 Uhr, alle 20 Minuten