24.5 km
Publiziert: 7 Oktober 2018
In der Schaukäserei del Gottardo in Airolo wird hinter Glas produziert. Interessierte können den ganzen Prozess mitverfolgen und verschiedenste Milchprodukte anschliessend auch kaufen.
Die Milch kommt von der Kuh, und die Kühe weiden in der Leventina, im Bleniotal oder im Kanton Uri. Wenigstens diejenigen Kühe, von denen die Milch stammt, die in die Käserei del Gottardo nach Airolo geliefert und dort zu Käse, Rahm, Butter, Glace oder Joghurt weiterverarbeitet wird. Dies geschieht in aller Öffentlichkeit, vor den Augen der Durchreisenden, die wissen wollen, wie das denn nun eigentlich geht mit diesem Käse.
Angeliefert wird am Morgen noch vor acht Uhr. Die Milch wird erst einer Qualitätsprüfung unterzogen, bevor sie in einen der Tanks und später in den grossen Kessel kommt. Darin soll nun entstehen, wofür die Schweiz auf der ganzen Welt so berühmt ist; der Käse. Durch die Glasscheibe lässt sich nun jeder Handgriff des Käsers mitverfolgen – und nicht im Handumdrehen, sondern im Verlauf der nächsten Stunden entsteht, was nach dem Reifeprozess im Keller auf einem Teller landet.
4600 Liter werden pro Herstellungsvorgang erhitzt und zu Käse verarbeitet. Viele der Produktionsschritte werden maschinell ausgeführt und sind computergesteuert. Wer wissen will, wie die Herstellung früher oder heutzutage auf einer kleinen Alp erfolgt, dem sei der Besuch des Museums empfohlen, welches zahlreiche Exponate der Alptradition, beschriftet in drei Sprachen, zur Schau stellt. Auf Anfrage kann in Gruppen auch der eigene Käse selber hergestellt werden.
Caseificio dimostrativo del Gottardo SA
6780 Airolo
+41 91 869 17 37
info@cdga.ch
www.caseificiodelgottardo.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
täglich 07.00-24.00 Uhr