27.9 km
Publiziert: 7 Oktober 2018
Etwa fünfhundert Milchkühe, Schweine, Kälber und Rinder werden hier auf zweitausend Metern auf der grössten Tessiner Alp gesömmert. Davon können andere Tiere nur träumen.
Alpaufzug und -abfahrt haben hier Tradition. Für Wanderbegeisterte aber ist der Weg hinauf zum Ritom-Stausee mit der Standseilbahn ab Piotta ungleich bequemer, und mit ihrer Neigung von 87,8 Prozent ist die Bahn eine der steilsten der Welt, und somit ist schon die Bergfahrt die erste Attraktion des Tages. Oben begeistert nach einem kurzen Aufstieg bereits die nächste, die wunderschöne Berglandschaft mit ihren Seen.
Der Ritom-Stausee ist der grösste Bergsee des Kantons, und sein Wasser wird zur Stromgewinnung verwendet. Über den Naturlehrpfad, der auf der Seite des Pinienwalds am Ufer entlang führt, erreicht man das Dörfchen Cadagno, wo der gleichnamige See, die Alp Piora und das Zentrum für Alpinbiologie liegen. Mehrere Tafeln informieren – auch in deutscher Sprache – über Besonderheiten der hiesigen Flora und Fauna.
Bevor man sich auf der anderen Seeseite wieder auf den Rückweg macht, hat man die Möglichkeit, auf der Alp Piora den ausgezeichneten Bergkäse zu kaufen. Während des Sommers kann man auf Voranmeldung sogar den Alpbetrieb besichtigen und sich durch den Keller des bekannten, hier gereiften Rohschinkens führen lassen und zum Abschluss die köstlichen Erzeugnisse der Alp degustieren.
Funicolare Ritom SA
6775 Ambrì
+41 91 868 31 51
info@ritom.ch
www.ritom.ch
www.bellinzonese-altoticino.ch
www.ticino.ch
Die Standseilbahn ist in Betrieb bis 14. Oktober. Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte beachten, dass im Oktober und November die Strasse von Altanca bis Piora teilweise gesperrt ist