Publiziert: 25 August 2024
Die Strada Alta führt von Airolo nach Biasca und kann in mehreren Tagesetappen absolviert werden. Dank öffentlicher Verkehrsmittel ist der Einstieg in die sonnenverwöhnte Höhenwanderung an verschiedenen Orten möglich.
“Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu machen”, soll Mark Twain gesagt haben. Ist der erste Schritt getan, läuft es demnach auch auf der Strada Alta della Leventina fast wie von selbst. Der aus mehreren Etappen bestehende Wanderweg gehört zu den Klassikern im Tessin. Er führt durch malerische Dörfer mit Holzhäusern, duftende Wälder und eine prächtige Landschaft, in der Kirchlein verstreut liegen. Sowie kleine Hotels und andere Herbergen. Die erste Etappe der Airolo-Biasca-Tour bietet sich – mit unten genannter Einschränkung – für Wanderer an, die nur einen Tag Zeit haben.
Zumindest den Startpunkt zu erreichen, ist das reinste Kinderspiel. Die Bahn bringt einen hin. Los geht die insgesamt rund 48 Kilometer lange Wanderung am SBB-Bahnhof in Airolo, wo sich auch der InfoPoint Leventina befindet und damit eine hervorragende Informationsquelle vor der Tour. Eine Broschüre zur Strada Alta gibt es dort auch. Und Auskünfte zum aktuellen Wegzustand. Denn zumindest noch bis zum 31. August soll ein Abschnitt wegen einer durch Hochwasser beschädigten Brücke unterbrochen sein.
Ist diese Etappe machbar, ist Osco das erste Tagesziel. Das Dorf ist nicht nur bei Wanderern beliebt. Reiter können die unberührte Gegend auf dem Pferderücken erkunden. Wer Osco als Einstiegsort für die Höhenwanderung wählt, kann ab Faido das Postauto nehmen. Auf der zweiten Etappe sollte es keine unwetterbedingten Probleme geben (dennoch besser nachfragen), und Wanderer dürfen sich an einer besonders schönen Teilstrecke erfreuen. Tagesziel ist Anzonico. Die Etappe nach Biasca beschliesst die unvergessliche Tour durch die Leventina.
InfoPoint Leventina
Via della Stazione 22
6780 Airolo
+41 91 869 15 33
leventina@bellinzonaevalli.ch
www.bellinzonaevalli.ch
www.ticino.ch